28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Venezianer Münzen nach ihren Typen.<br />

um. 221<br />

dass er das jüngere Gepräge sei. Die Form der Buchstaben<br />

gibt bei diesem Schlüsse nur geringen Anhalt;<br />

der Tempel aber und das Kreuz mit den vier Kugeln in<br />

gleicher Form kommen schon auf anderen Münzen dieses<br />

Kaisers vor.<br />

Es scheint sonach, dass Venedig zu dieser Zeit als<br />

dem Kaiserreiche tributpflichtig, auch die Obergewalt desselben<br />

anerkannte, ferner dass, wenn es Münzen schlagen<br />

Hess, dies nur mit kaiserlicher Bewilligung, wie in anderen<br />

Städten Italiens, geschah.<br />

Ein Document aber, aus welchem mit Bestimmheit zu<br />

entnehmen wäre, von wem Venedig dieses Privilegium<br />

verliehen wurde, liegt nicht vor. Es kann ein solches nach<br />

dem Gesagten auch weder von Lothar, noch von Ludwig,<br />

wie irriger Weise behauptet wurde, verliehen worden sein i).<br />

Av.<br />

IV.<br />

Kaiser Otto.<br />

(Denar).<br />

Ein Kreuz und in jedem der vierWinkeln desselben<br />

eine Kugel. Umschrift: OTTO IMPERATOR.<br />

Rev. Ein viersäuliger Tempel, auf demselben ein Kreuz<br />

und zwischen den Säulen : VE-NE-CIA.<br />

Welchem der drei Ottonen 936— 1002 diese blos aus<br />

Appel III, Nr. 3901 bekannte Münze zuzuweisen sei, ist<br />

ungewiss.<br />

v.<br />

Kaiser Konrad (1027—1039). Denar.<br />

Von ihm ist folgender Denar bekannt, welcher in der<br />

Zeit zwischen 1027 und 1039 geschlagen wurde, und<br />

ähnlich jenem von Berengar II ist.<br />

*) Vergl. Promis a. a. 0. p. 19.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!