28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

540<br />

J. Friedlaender: Ital. Medaillon<br />

geboren i).<br />

Schon in seiner Jugend zeichnete er sich durch<br />

Tapferkeit und Geist aus,<br />

und ward zum Unterschied von<br />

sieben andern Bastarden des Herzogs „der grosse Bastard"<br />

genannt, eine Bezeichnung welche ihm blieb. Seinem<br />

Vater und später seinem Bruder Karl dem Kühnen leistete<br />

er die wichtigsten Dienste als Feldherr, und begleitete<br />

Karl bei allen Feldzügen ge^en die Lütticher, Renatas von<br />

Lothringen und die Schweizer.<br />

Bei Granson führte er die<br />

Vorhut, auch bei Murten war er im Kampf, in der unglücklichen<br />

Schlacht bei Nanzig, wo Karl der Kühne bekanntlich<br />

fiel, gerieth er in französische Gefangenschaft , und<br />

ward dem Ritter welchem er sich ergeben, von König<br />

Ludwig XL von Frankreich für 1 0000 Goldthaler abgekauft.<br />

Ludwig , froh einen so gefährlichen Gegner<br />

entwaffnen zu können, nahm ihn gut auf, überredete ihn<br />

sich von KaiTs Tochter Maria loszusagen, und Anton blieb<br />

wirklich in Frankreich ,<br />

mit Ehren und Würden überhäuft.<br />

Er starb dreiundachtzig Jahre alt im Jahre 1504. Johannes<br />

von Müller schildert ihn so: „vor allen leuchtete Anton<br />

hervor,<br />

seiner Kraft;<br />

Sohn einer Liebe Philipps des Guten in der Blüthe<br />

und wie an des Körpers Grösse und Schönheit,<br />

so an richtigem Urtheil Edelmuth und Liebe des Guten<br />

ganz dem Vater ähnlich, ein vollkommener Mann, insofern<br />

es Menschen erlaubt ist es zu sein. Der Herzog (Karl)<br />

ehrte ihn ohne Vertrauen,<br />

denn Anton pflegte seine Rathschläge<br />

gemeiniglich zu missbilligen." Auffallend, wie<br />

leicht der berühmte schweizerische Historiker über den<br />

!) Maurice blasonnerie de la toison d'or nennt das Jahr 1412,<br />

allein dies ist ein Druckfehler. Iinhof excellentium familiarum in<br />

Gallia genealogiae, classis I Taf. XIV und XXVI nennt sie Jeaime<br />

de Prulles Tochter des Seigneur de Beures et de Vassy. die<br />

Biographie universelle macht Grulles daraus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!