28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der Republik Kagutsa.<br />

Y&i.<br />

wendet ist, die Mitra auf dem Haupte ; der aus<br />

einem Perlenkreis gebildete Kopfschein reicht bis<br />

zu den Schultern; in der Mitte der altmodischen<br />

Casula Cirkelpunct.<br />

Rev. Christus segnet mit der Rechten, hält mit der<br />

Linken das Evangelienbuch an die Brust, mit<br />

Kopfschein, im Ovale (Mandorla) stehend, an der<br />

Peripherie Strichelkreis, ausserhalb der Mandorla<br />

Dm. 19 Mm., Gew. 1-78 Grm. (prächtiges Exemplar<br />

in der Sammlung des Herrn Dr. A. Luschin in Graz). Abgeb.<br />

Taf. V, Nr. 3. (Solange die Situation des Heilandes und<br />

Schutzheiligen auf den folgenden Groschen der früheren<br />

gleichbleibt, wird dies übergangen und es werden nur die<br />

Details berührt.)<br />

2. Av. -S-BL7TSI— VSRÄ6VSI (das I tritt schon in den<br />

aus einer Linie gebildeten Kopfschein hinein),<br />

nach aussen Strichelkreis; das Pastorale hat an<br />

drei Stellen je zwei Knoten; deutlicher Cirkelpunct.<br />

Rev. Kreis an der Peripherie und das Oval aus mit einander<br />

verbundenen Stricheln gebildet ; Id hd<br />

(sie).<br />

Dm. 20 Mm. Gew. 1-71 Grm. (Schönes Exemplar in<br />

der Sammlung Doböczky.)<br />

3. Av. SBLfiSI— VSRÄ6VSII Der Kopfschein ist aus<br />

einer sehr dicken Kreislinie gebildet, das Pastoral<br />

hat zwei Knoten oberhalb, vier Knoten unterhalb<br />

der Hand; an der Peripherie beider Seiten Perlenkreis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!