28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

104 Prof. Norb. Dechant: Die Münzen<br />

b) Lateinische Buchstaben mit gothischen<br />

gemengt.<br />

15. Av. MONE — •<br />

TA — • — RACVSII Kopf wie früher;<br />

•<br />

sägeförmiger Randkreis auf beiden Seiten.<br />

Re v. CIV — ITAS • • RA6V - Sil Längliche Fenster an<br />

den Seitenthürmchen.<br />

Dm. 18 Mm., Gew. 2-32 Grm.<br />

16. Av. MONETfi — R7T6VSII- Kopf wie früher, die<br />

Bindfäden reichen zwischen E und T hinein, ohne<br />

dass die Buchstaben auseinander gerückt sind.<br />

Perlenkreis an der Peripherie beider Seiten.<br />

Rev. CI — VITfiS R7T6VSII • • • • Alles wie früher.<br />

Dm. 18 Mm., Gew. 1-97 Grm. (In der Sammlung des<br />

Herrn Doböczky in Pest.)<br />

17. Av. • MONET7T<br />

•<br />

•<br />

R7V6VSII • • Kopf wie früher, rückwärts<br />

zwei kurze Bindfäden; Perlenkreis an der<br />

Peripherie beider Seiten.<br />

Rev. • CIVIT7TS • • • R7TGVSII • Fenster in den Seitenthürmchen.<br />

Dm. 18 Mm., Gew. 2 Grm. (Schön patinirter Follar<br />

im k. k. Münzkabinete.)<br />

B. Follare mit flacherem Gepräge.<br />

18. Dick-Follar. Av. MONETfi — RfiCVSI- Die Umschrift<br />

ist eben nur durch diesen einen Punct getrennt;<br />

belorbeerter, ältlich aussehender Kopf von linker<br />

Seite, ohne den Beginn eines Gewandes am Halse<br />

wie auf den meisten der früheren Follare ; etwas<br />

aufgestülpter Rand auf beiden Seiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!