28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

364 Paul Becker : Eine Studie über<br />

bewohnten Inseln Kasos 63 ) und Clialce •*) Tempel oder<br />

Heiligthümer des Asklepios<br />

befanden, aber auf ihren uns<br />

erhaltenen Münzen suchen wir vergeblich nach der bildlichen<br />

Darstellung des Heilgottes, und doch sind manche<br />

jener Inseln, wie das vulkanische « 5 ) Thera und Melos,<br />

reich an Mineralquellen und waren schon insofern auf eine<br />

besondere Verehrung der Heilgottheiten hingewiesen.<br />

Warum hätte ein solcher Cult, im Widerspruche mit der<br />

physischen Beschaffenheit von Amorgos und im Gegensatze<br />

zu andern Inseln, in Aegiale ein so hervorragender<br />

und bevorzugter sein sollen? Ja selbst<br />

in dem Falle, dass<br />

Aegiale dem Asklepiosdienste nicht ganz fern gestanden<br />

und, wie die oben genannten Städte, ein eigenes Heiligthum<br />

des Gottes besessen hätte, kann letzteres weder<br />

eine besuchte Heilstätte, noch auch von nationaler Wichtigkeit<br />

gewesen sein , da Amorgos sonst nicht für<br />

schwere politische Verbrecher, denen man die Annehmlichkeiten<br />

des Lebens und den Verkehr mit Menschen möglichst<br />

zu beschränken suchte,<br />

von den römischen Kaisern<br />

als Verbannungsort benutzt worden wäre ««). Mit einem<br />

Worte, es liegt kein triftiger Grund vor, welcher die Wahl<br />

des Asklepioskopfes auf den amorginischen Münzen überhaupt<br />

und namentlich auf denen Aegiale's rechtfertigte<br />

oder auch nur wahrscheinlich machte, und desshalb glaube<br />

ich, dass auf allen Stücken, auf welchen Herr Lambros<br />

jenen zu sehen glaubt, in Wirklichkeit das Haupt des<br />

Zeus zu erkennen ist, und das um so mehr, als in dem<br />

«») R o s s inscript. fasc. III p. 14, Nr. 260, v. 1, Reisen III<br />

p. 34. 84) Ro e s 1. 1. p. 37, Nr. 290. v. 1. Reisen auf d. gr. Inseln III<br />

p. 117. «5) Fiedler Reise durch Griechenland II p. 360, folg. und<br />

453 folg. ««) Tacir, Annal. IV. 30.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!