28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

phoenikischcn Numismatik. "<br />

Orontes erstreckt hat 9 ). In dieser Gegend befindet sich<br />

der Fluss jSs> j& Nähr 'Akkär der vom ;l£p J..^>.<br />

Berge<br />

'Akkar 10)<br />

seinen Ursprung nimmt.<br />

Im Jahre 1845 hat Dr. Thomson ein amerikanischer<br />

Missionär diese Terra incognita zuerst näher erforscht »i).<br />

Nach einem beinahe fünfstündigen Ritte in östlicher Richtung<br />

von Arka, dem alten Area, später Caesarea ad Libanum,<br />

gelangte er zu einem Ruinenhaufen der im Arabischen<br />

jUc 'Akkär genannt wird. Die Mauern von ehemaligen<br />

Palästen und festen Bauten stehen zum Theil noch aufrecht,<br />

darunter ein grosses Gebäube mit hohen Thoren<br />

aus polirten Trappsteinquadern. Das Castell l2 ) steht auf<br />

einem isolirten Fels im Süden der Stadt, durch Thürme<br />

und Ringmauern vertheidigt. Hier haben wir somit die<br />

Ruinen einer Stadt welche längst in Vergessenheit gerathen<br />

ist, deren Benennung sich aber noch bis heute in<br />

dem dreifachen gleichlautenden Namen der Ruinen, des<br />

Flusses und des Gebirges erhalten hat und auch ganz<br />

Inschrift unserer Münze Q yo Akar entspricht.<br />

Könnte dieses<br />

der<br />

-ipy Akar nicht das Gigarta (IYyaptov<br />

1 3 ) der alten Phoeniker sein? Bekanntlich schrieben<br />

die Griechen und Römer häufig den Consonanten y mit<br />

einem G nach der gewöhnlichen Aussprache des Ghain,<br />

9 ) Curtius IV, 5, 31 und Steph. Byz. s. v. 'E7uyav£ca.<br />

!) Diess ist der nördliche Ausläufer des hohen Libanon.<br />

Sieh Abulfeda Syr. ed Köhler, p. 164.<br />

M) Bibliotheca Sacra V, 1848 p. 17—22.<br />

1 3<br />

) jß jdl ^J-äU i ^~as>- J&s- ^<br />

d. h. 'Akkär ist ein fester<br />

Ort in dem erwähnten Gebirge (Abü-1-feda, p. 164.)<br />

is) Plin. ed. Sillig V 17, 78. Strabo XVI 18, C. 755.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!