28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36 Dr. A. v. Sallet: Die Münzen des<br />

entscheiden,<br />

aber einen Gegengrund gegen meine Lesungdes<br />

K in der lateinischen Umschrift sehe ich in diesem<br />

Weglassen des Königstitels auf Vaballath's aegyptischen<br />

Münzen nicht.<br />

Als Vaballath im Aufstande gegen Aurelian den Titel<br />

Augustus annahm, lautet die Umschrift seiner Denare<br />

einfach : IMperator Caesar VABALLATHVS AVGustus ,<br />

und<br />

die der Alexandriner AYToxoarcop Kalaap OYABAAAAOOC<br />

AOHNOowpo? CCBaarög, denn im Augustnstitel sind alle<br />

andern Herrscherwürden von selbst vereinigt. Vaballath<br />

trägt als Augustus dem Gebrauche der Zeit gemäss auf<br />

den Billondenaren die Strahlenkrone<br />

und auf den Alexandrinern<br />

den Lorbeerkranz, das Diadem fällt fort.<br />

II. Die Alexandriner des Vaballathns und der<br />

Zenobia.<br />

Die Keine der alexandrinischen Münzen des Vaballathus<br />

und der Zenobia ist folgende :<br />

1. Potinmünzen mit Aurelian's Kopf und LA auf der<br />

einen und dem Kopfe des Vaballath,<br />

ohne Jahreszahl,<br />

auf der andern Seite.<br />

Diese Münzen scheinen selten zu sein. Die drei mir<br />

vorliegenden Exemplare, zwei im Original, eines in der<br />

Schwefelpaste, sind von besserer Fabrik als die andern<br />

Münzen dieser Art. Das Pariser Exemplar ist abgebildet<br />

in meinen Fürsten von Palmyra, Abbildung Nr. 2. Auf<br />

allen drei Münzen ist das Feld der Seite, auf welcher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!