28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54*2<br />

J. Friedlacnder : Ital. Medaillon<br />

entsetzte die von den Mauren belagerte Stadt Ceuta,<br />

welche Portugal gehörte, und begab sich dann nach<br />

Marseille, wo es am Ende des Monats Juli 1464 ankam.<br />

Bald brach dort die Pest aus und raffte 1600 Burgunder<br />

hin; drückender Geldmangel vermehrte die Schwierigkeiten,<br />

und als gar Papst Pius IL, der Urheber und das Haupt<br />

des Kreuzzugs, in Ancona starb (August 1464),<br />

wohin er<br />

gegangen war um die Ankunft der venetianischen Galeeren<br />

zu erwarten, war das ganze Unternehmen als gescheitert<br />

zu betrachten.<br />

Die Chronik des Georges Chastellain sagt:<br />

Antoine avoit envoye ä Rome devers le nouveau pape,<br />

pour savoir quelle chose il avoit ä faire de son armöe ; le<br />

pape Paulus luy mandoit et prioit qu'il se voulsist tirer<br />

devers luy et devers le duc de Venise. Allein ob dies<br />

geschehen ist , ob vielleicht Anton mit Zurücklassung<br />

seines Heeres in Marseille, allein auf kurze Zeit nach<br />

Italien gegangen, weiss ich nicht;<br />

soviel<br />

die angeführte Chronik,<br />

mir bekannt die Hauptquelle für diese Geschichten,<br />

sagt davon nichts. Wie der Herausgeber der Werke des<br />

Chastellain , Herr Baron Kerwyn de Lettenhove sagt,<br />

war Chastellain dem Kreuzzug abgeneigt und erwähnte<br />

nicht einmal den Abgang der Flotte<br />

;<br />

ja ich finde sogar<br />

nicht den errungenen Sieg bei Ceuta und die Entsetzung<br />

dieser wichtigen Stadt in der Chronik bemerkt. Also darf<br />

man auch nicht erwarten, geringere Umstände in seiner<br />

Erzählung zu finden, und so bleibt die Frage ob Anton<br />

in Florenz oder in Rom war, unbeantwortet. Einige Einzelheiten<br />

über seine Heimkehr verdanken wir der handschriftlichen<br />

Chronik des La Haye , welche Herr Baron<br />

Kerwyn anführt '). Als sich die burgundische Expedition<br />

i)<br />

Oeuvres de Georges Chastellain Th. V S. 59.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!