28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der Republik Ragusa. 153<br />

2. Av. Legende mit den Verzierungen wie zuvor; der<br />

Heiland rechts von 12, links von 14 vier- und<br />

fünfstrahligen Sternen, die unregelmässig wechseln,<br />

umgeben.<br />

Rev. Wie zuvor, oberhalb des S vertical 1683.<br />

Dm. 27 Mm., Gew. 13*03 Grm. (also auch fast<br />

3 3 /4 Duc). Die Arbeit ist bei weitem nicht mehr so vorzüglich<br />

als die frühere.<br />

Ich kenne keinen Perpero aus diesen beiden Jahren,<br />

vermuthlich niemand; es hält daher sehr schwer anzunehmen,<br />

es seien Abschläge in Gold von einem Perpero-<br />

Stempel. Der älteste mir bekannte Perpero vom Jahre<br />

1692 ist eine rohe Arbeit in Vergleich zu diesen beiden,<br />

besonders zu dem ersten Goldstücke. Auffallend ist, dass<br />

sich schon 1618 der Stempelfehler R^LIP- findet, der sich<br />

auf dem späteren Perpero fort erhält bis zum Jahre 1709, wo<br />

richtig steht REIP, um im Jahre 1725 nochmals aufzutauchen<br />

und zu bleiben bis 1744 incl. Ich möchte in diesen<br />

Goldstücken, wenn sie wirklich nicht als Geld in Curs gelangten,<br />

eher den Gegenstand einer Ehrengabe als einen<br />

Probeabschlag erblicken.<br />

A) Artiluk. (Artiluch, artilucus; zu 3 Grossetti.)<br />

Die erste grössere Silbergeld-Sorte, die den Grosso<br />

übertraf, war der Artiluk. Ueber die Etymologie dieses<br />

Ausdruckes haben wir oben gesprochen. Ueber die ungefähre<br />

Zeit der Emission und über die Veranlassung dazu,<br />

habe ich drei Nachrichten, deren die eine so wenig Glauben<br />

zu verdienen scheint, als die anderen. P. Cerva sagt<br />

hierüber: „Grossus triplex, quem Artilucum vocant, civitatis<br />

Rigae numus est, at Ragusii anno MDXCII signari coepit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!