28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

90 Prof. Norb. Dechant: Die Münzen<br />

bj<br />

Perper.<br />

Eine Benennung, über deren Etymologie viel geschrieben<br />

worden ist, ohne dass gesagt werden könnte,<br />

man sei zu einer befriedigenden Lösung gelangt. Ital.<br />

perpero, iperpero, franz. perpre, pepre, lat. perperus,<br />

perparus ,<br />

perpera ,<br />

perperum ,<br />

iperperus ,<br />

hyperperus,<br />

hyperperum und hyperpyrum (abgek. hyppum in einer<br />

Urkunde des XIII. Jahrh.), hyperpora sind verschiedene<br />

Formen einer und derselben Bezeichnung, die denn doch<br />

in dem griech. vnipxvpog, (mspxvpov zu wurzeln scheinen,<br />

wenn auch noch keiner die Brücke gefunden hat, auf der<br />

von einer so benannten byzantinischen Goldmünze der<br />

Uebergang zu einer ragusanischen Silbermünze zu bewerkstelligen<br />

ist.<br />

Indessen verhält es sich ja in ähnlicher Weise<br />

mit der Etymologie unseres „Gulden." Alle Anzeichen<br />

deuten daraufhin,<br />

dass der Perper in den ältesten Zeiten<br />

Ragusas nur Rechnungsmünze war. Die älteste, mir bekannte<br />

Erwähnung desselben geschieht in dem „über<br />

statutorum" (worauf wir später zurückkommen), wo im<br />

J. 1272 12 grossi einem Iperperus gleichgesetzt wurden,<br />

und in dieser Geltung als Zwölfgroschenstück hat<br />

er sich<br />

bis zum Ende der Republik erhalten. Alles weiset darauf<br />

hin, dass er die beliebteste Rechnungsmünze im Handel<br />

und Wandel zu Ragusa gewesen.<br />

Die interessanten Strafsätze,<br />

die uns Baron Koehne a.o.a. 0. über Münzfälschung<br />

vorführt, sind alle in Hyperperen ausgesprochen.<br />

Vergl. Thesaur. ling. gr. edit. Hase et Dindorf. fratr.<br />

VIII, 1, unter Ottiamtpoi'. Dr. Schindler, Abhandig. der<br />

bair. Akad. d. Wissenseh. 2. Bd. S. 187. Koehne, a. a. 0.<br />

S. 55, Anm. 1.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!