28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

über Münzfundortu in Persien. 333<br />

Unter den in Hamadan gefundenen Münzen sind der<br />

seltenen Stücke nur wenige; von den griechischen<br />

Münzen giebt es aber daselbst eine ziemliche Anzahl<br />

silberner ganzer und halber Obolen. Bemerkenswerth<br />

darunter sind<br />

die Obolen Alexander des Grossen und des<br />

baktrischen Königs Eukratides ,<br />

ferner die kleinen Silberlinge<br />

welche die Typen der altpersischen Grosskönigsmünzen<br />

haben und als Nominale der Silberdariken<br />

bezeichnet werden. Ausserdem kommen in Hamadan noch<br />

zahlreich jene kleinen Silbermünzen vor die man wegen<br />

des<br />

knidischen Löwentypus der Vorderseite nach Knidos<br />

oder wegen des E K A auf analogen Stücken dem Satrapen<br />

Hekatomnus von Karien zutheilt. Auch giebt es in<br />

Hamadan und in der Umgebung viele seleukidische Silberdrachmen,<br />

meistens von gemeiner Fabrik oder barbarischer<br />

Nachahmung. Tetradrachmen der Seleukiden kommen<br />

nur wenige vor. Auch findet man dort viele Bronzemtinzen<br />

von den früheren syrischen Königen namentlich Seleucus I<br />

Antiochus I und III, aber keine Bronzemünzen der<br />

makedonischen Könige. Gold- und Silbermünzen der<br />

altpersischen Grosskönige, die sogenannten Dariken sind<br />

in Persien selten, ich fand aber deren viele auf meinen<br />

Reisen in Kleinasien. Der Fund von mehr als tausend<br />

darischen Goldstücken im Dorfe Pirlibej bei dem Flecken<br />

Nazeli neun Stunden von Aidyn (Tralles) ist bekannt. Die<br />

altpersischen Silberstücke, Grösse 8 und Grösse 4 mit<br />

phoenikischer Inschrift und dem Typus der Galeere auf<br />

der Kehrseite werden in Syrien öfters, in Persien aber<br />

nur selten gefunden.<br />

Auf den sogenannten persepolitanischen Silbermünzen<br />

welche Prof. Levy mit vollem Grunde den Satrapen der<br />

Provinz Persis zugetheilt hat, sind die Legenden in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!