28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

566 C. Ernst: Die neuen<br />

österreichische Geschäftswelt und Finanzverwaltung<br />

jährlich einen namhaften Gewinn abwarf. Durch ein<br />

Zusammenwirken ungünstiger Umstände, unter welchen<br />

die im Mttnzvertrage v. J. 1857 unbedachtsamerweise<br />

vereinbarte, und insbesondere von der mehr erwähnten<br />

Special-Commission vom April 1867 beschlossene Einstellung<br />

der Dukatenprägung vornehmlich zu nennen sind,<br />

verlor diese in den Donau - Fürstenthümern früher so<br />

beliebte Münzsorte daselbst immer mehr an Credit. Ihre<br />

Prägung hat zwar bis heute nicht aufgehört, allein die<br />

Handelswelt, in der Meinung, dass dem Zuflüsse der<br />

erforderlichen Dukatenmenge in Kurzem Einhalt gethan<br />

werde, sah sich nach einem anderen Zahlungsmittel um,<br />

und wählte das jederzeit in nothwendigem Masse vorräthige<br />

20Frankenstttck, welches in stetiger Progression an Gebiet<br />

gewann, was der österreichische Dukaten daran einbüsste.<br />

Weitere für die Circulation der Dukaten in den genannten<br />

Ländern ungünstige Umstände lagen in der im Jahre 1867<br />

daselbst erfolgten tarifmässigen Herabsetzung ihres Wertlies<br />

und in der Weigerung, den seit 1868 aus den köngl. ung.<br />

Münzstätten hervorgegangenen Dukaten mit ungarischer<br />

Umschrift und den unbekannten Emblemen dortlands die<br />

Eigenschaft von Zahlungsmitteln zuzuerkennen *). Gleich-<br />

*) Hiedurch sah sich die ungarische Regierung veranlasst, die<br />

weitere Erzeugung von ungarischen Dukaten im April 1870 einzustellen<br />

und ausschliesslich neue Goldstücke zu 8 und 4 fl. mit<br />

nationalem Gepräge münzen zu lassen; diese stiessen jedoch<br />

gleichfalls auf Schwierigkeiten im Verkehre , indem ihre Annahme<br />

z. B. an der Frankfurter Börse ,<br />

ja selbst auf dem Wiener Platze,<br />

nur gegen ein betrachtliches Disagio erfolgte. Man fand sich aber<br />

bisher nicht bewogen die Ausmünzung von ungarischen Dukaten<br />

wieder aufzunehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!