28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

412 C. \V. Huber: Zur alten Numismatik Aegyptens<br />

unter Epiphanes geprägten Bronzemünzen mit dem als<br />

Isis idealisirten Kopfe der Kleopatra I stehen mit der<br />

Regentschaft dieser Königin im nächsten Zusammenhange<br />

und sind daher ebendaselbst anzuführen. Bei Epiphanes<br />

müssen wir uns auf die<br />

unter Evergetes I und Philopator<br />

beschriebenen Bronzemünzen berufen und im Allgemeinen<br />

als feststehend annehmen dass die unter diesen beiden<br />

Regierungen stark betriebene Ausmünzung von Kupfergeld<br />

auch während der 24 Jahre des Epiphanes um so mehr<br />

ihren Fortgang hatte,<br />

als die edlen Metalle schon in Folge<br />

der heillosen Wirthschaft Philopators in Aegypten seltener<br />

geworden waren, wozu noch die Beraubungen des Staatsschatzes<br />

und die feindliche Invasion der Syrer kamen. Bei<br />

dem gänzlichen Mangel silberner Scheidemünze war die<br />

Kupfermünze in Aegypten schon seit Philadelphus im<br />

öffentlichen Verkehr unentbehrlich.<br />

Dieser Bedarf machte<br />

sich später bei dem Abflüsse<br />

der edlen Metalle noch fühlbarer,<br />

es musste daher diesem Uebelstande durch vermehrte<br />

Kupferprägung abgeholfen werden. Styl und Fabrik<br />

der unter Epiphanes geprägten schönen Gold- und Silbermünzen<br />

berechtigen uns zur Annahme dass auch die unter<br />

diesem Könige geschlagnen Bronzemünzen in ihrer Technik<br />

jenen der früheren Regierungen nichts nachgegeben haben;<br />

sie gehören daher noch in die gute Zeit der ptolemaeischen<br />

Münzprägen *).<br />

*) Hub er, Zur alten Numismatik Aegyptens. Starke Kupferprägung<br />

unter Evergetes I (Separatabdruck II S. 173—207) und<br />

Ptolemaeus IV Philopator. Kupfer. (Num. Zeitschr. I S. 229—240).<br />

Vergl. auch Schiedehaus, Versuch einer chronologischen Anreihung<br />

der Ptolemaeischen Bronzemünzen (G-rote's Münzstudien III<br />

1863 S. 139—154).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!