28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der Republik Kagusa.<br />

l&ö<br />

7. Av. 2BL7TIV(sic) — g RÄ6V8II Das Pastoral mit<br />

der Krümmung nach auswärts hat an einer Stelle<br />

der Hand<br />

oberhalb, und an zwei »Stellen unterhalb<br />

je zwei Knoten.<br />

Rev. Tä — xä<br />

Dm. 18 Mm., Gew. 1-05 (ist der einzige mir bekannte<br />

geringhaltige grosso, ist nur 3— 21öthig, hat lichtgrüne<br />

Patina und dürfte desshalb ein altes Falsificat sein.)<br />

8. Av. S BLfiSIV—S R7TGVSII Der Schein aus einem<br />

Perlenkreis; stark wegstehender Schnurbart des<br />

Heiligen; die Knoten des Pastorales mit der Krümmung<br />

gegen den Heiligen zu, wie zuvor; der<br />

Schaft ruht auf V.<br />

Rev. KT — Xä<br />

Dm. 18 Mm. Gew. 1 Ol Grm.<br />

9. Av. S BL--IV—S-RA6lMSII = Kopfschein und Randkreis<br />

beider Seiten, so wie die Mandorla aus<br />

Stricheln gebildet, Pastoral wie zuvor, ruht auf I.<br />

Rev. -1 — x«<br />

Dm. 17 Mm., Gew. genau 1 Grm.<br />

B) Groschen mit Bei/eichen.<br />

10. Av. -S-BMS — IV--fi6VS — I Der Heilige wie<br />

zuvor; innerhalb des Kopfscheines in der Nähe<br />

des linken Auges ein starker Punct. Unter der<br />

rechten Hand im Felde ein einem gothischen N<br />

ähnlicher Buchstabe, dürfte wohl ein schlecht<br />

gelungenes R (Ragusa) sein ; das Ganze von einem<br />

Perlenkreis eingefasst (eben so im Rev.).<br />

Rev. Wie früher; links ausserhalb der Mandorla I6C,<br />

rechts innerhalb der Mandorla X, der zweite Buchstabe<br />

fehlt wegen ausgebrochenen Randes.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!