28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

202 Prof. Norb. Dechant: Die Münzen<br />

Dritter Stempel hat RACVSII Strichelkreis.<br />

Rev. Die Sterne oberhalb der Schildchen umgeben in<br />

ganz gleichen Abständen die ganze Figur des<br />

Christus, so dass gerade über dem Kopfschein ein<br />

Stern steht; es sind also oberhalb der Schildchen<br />

10 sechsstrahlige Sterne in der Runde ;<br />

an der Peripherie<br />

Perlkreis.<br />

Dm. 22 Mm.<br />

Vierter Stempel.<br />

Av. CIVITAS- — RA unten 1750- An der<br />

Peripherie Strichelkreis.<br />

Rev. Rechts sieben sechsstrahlige Sternchen, darunter<br />

eines unter dem Schildchen; links sind leider nur<br />

die drei obersten zu erkennen, die anderen verwischt<br />

;<br />

Christus steht auf einer, einen kleinen Abschnitt<br />

bildenden Linie. Am Rande Perlenkreis.<br />

Dm. 22 Mm. (Sammlung Dr. Missong.)<br />

Soldo vom J. 1761. Danilo Progr. 1861—1862,<br />

pag. 37, Nr. 337.<br />

Soldo vom J. 1762.<br />

Av. CIVITAS- — -RACVSII (das letzte I reicht in den<br />

Kopfschein hinein) unten 1762 Perlenkreis auf<br />

beiden Seiten.<br />

Rev. Christus auf einer Basis stehend, die Zahl der<br />

sechsstrahligen Sterne lässt sich wegen Abnützung<br />

nicht genau angeben, es scheinen beiderseits je<br />

fünf zu sein.<br />

Dm. nicht ganz 21 Mm.<br />

Zweiter Stempel.<br />

Av. Das letzte I steht 1 Mm. vom Kopfschein ab;<br />

andere Differenz-Merkmale liegen in der Zeich-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!