28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

!<br />

Venezianer Münzen nach ihren Typen.<br />

"*•'<br />

OOß,<br />

li alten Carli Rubbi *) soll aber diese Münze aus dem<br />

siebenten oder Anfangs des achten Jahrhunderts stammen<br />

Wie Lirutti angibt 2 ) soll von obigem Denar Nr. VIII<br />

auch ein Bruchthcil existiren, den er als die Hälfte desselben<br />

betrachtet. Derselbe hätte auf dem Avers S. MAR-<br />

CVS wie der Piccolo von Heinrich IV, auf dem Revers<br />

aber KNDNVS IMPERA (was Kristus Noster Dominus<br />

imperat ausgelegt wird).<br />

Exemplare dieser kleinen Münze ,<br />

welche mit Sicherheit<br />

so hätten gelesen werden können, sind noch nicht<br />

bekannt. Die Münzen dieser Gattung kommen allgemein<br />

schlecht erhalten vor und sind nur nach der Zeichnung<br />

bekannt. Zon s), nachdem er erwähnt, dass bei der Auffindung<br />

der Reste des Leichnams S. Marco mit Piccoli<br />

gleichen Typus, auch andere ähnliche mit Enricus vorkamen,<br />

fügt hinzu, dass der verwahrloste Stempel im<br />

Zweifel lasse , ob auf Allen wirklich ENRICVS oder Anderes<br />

zu lesen sei. Da nun der Sarg des Heiligen, in<br />

welchen die von Zon beschriebenen Münzen gelegt worden<br />

sind, im Jahre 1094, als Heinrich IV regierte,<br />

geschlossen<br />

wurde, so erscheint bewiesen, dass sie alle diesem Kaiser<br />

und nicht einer späteren Zeitperiode, in welcher autonome<br />

Münzen geschlagen wurden, angehören.<br />

Nach dem Gesagten ist nicht zu zweifeln, dass der<br />

Denar mit Christus imperat der Zeit zwischen Heinrich V<br />

bis zum Herrschaftsantritte Friedrich I geschlagen worden<br />

ist, da im Jahre 1155 Vitale Micheli zum Dogen gewählt<br />

wurde, von welchem ähnliche kleine Münzen jedoch schon<br />

mit dem Dogennamen bezeichnet vorkommen.<br />

i) Delle Monete e dell Istituzione delle Zecche d'Italia, p. 122.<br />

2) Pag. 149, Tav. X, Nr. 105.<br />

3<br />

)<br />

Promis, sull origine della Zecca veneta, pag. 28.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!