28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M<br />

A<br />

M<br />

190 Prof. Norb. Dechant: Die Jlünzen<br />

2. Stempel.<br />

Av.<br />

•<br />

DVCAT ET<br />

D-— M<br />

•<br />

SEM - REIP RAC •<br />

•<br />

1772<br />

Unten<br />

Rev. RECTOR, darnach verwischt, aber es ist nicht so<br />

viel Raum, dass REI stehen könnte — RHACVSIN-<br />

Unten G—<br />

Dm. fast 41 Mm, Gew. 2866 Grm.<br />

3. Stempel, dessen Differenz von den früheren<br />

durch die Form der Ziffer 2, durch die Stellung- des D—<br />

und durch die grössere Entfernung des N r von der Stirn<br />

des Rettore im Rev. leicht zu erkennen ist.<br />

Dm. fast 41 Mm., Gew. 27-64 Grm. (in der Sammlung<br />

des Herrn Missong in Wien).<br />

Vizlin vom J. 1773.<br />

Av. Umschrift wie zuvor auf dem 2. Stempel vom<br />

J. 1772, unten D — M<br />

RECTOR REI— RHACVSIN- Unten G—A<br />

Rev.<br />

Dm. 40 Mm., Gew. 27-8 Grm.<br />

Vizlin vom J. 1774.<br />

Av. u. Rev. Genau wie zuvor, auf beiden Seiten dieselben<br />

Buchstaben wie zuvor. Strichelkreis auf beiden<br />

Seiten.<br />

Dm. 40 Mm., Gew. 28-22 Grm.<br />

2. Stempel. Alles wie zuvor, aber sowohl im Av. als<br />

Rev. unten D—<br />

Dm. 40 Mm., Gew. 28-58 Grm.<br />

8. Stempel. Unterscheidet sich von den früheren,<br />

indem hier nach SEM und nach der Jahreszahl ein Punct<br />

sich befindet, und unten G — A auf beiden Seiten angebracht<br />

sind.<br />

Dm. 40 Mm., Gew. 28-35 Grm.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!