28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

583<br />

Sach-Register des zweiten Bandes.<br />

Abd-ul-melik, Chalife reforrairt<br />

Münze und Steuerwesen<br />

492.<br />

Abydos, Hauptstadt des 8.<br />

oberaegyptischen Nomos 287.<br />

Ace, Name für Ptolemais in<br />

Pamphylien 347.<br />

Adler, aus Felsen herausgehauen,<br />

wo 299 — mit entfalteten<br />

Flügeln 315 — auf MM. von<br />

Minoa 378 — auf dem Blitz auf<br />

Ptol. MM.398. —Doppelter auf<br />

einem Brakteaten dargest. 81.<br />

Adonistempel auf Byblus-<br />

MM. 28.<br />

Aegiale, Stadt auf Amorgos,<br />

die ihr zugeschriebenen MM.<br />

bespr. 243, 355 — sitzender<br />

oder stehender Pan als Münztypus<br />

ders. 368 — Tyche daselbst<br />

göttlich verehrt 370 ff.<br />

— ihre MM. mit der Eule der<br />

Athena contremarkirt 374. —<br />

das Geräth auf ihren MM.<br />

bespr. 385 ff.<br />

Aegypten, zur alten Numismatik<br />

von 389 ff. — lateinischarabische<br />

MM. von 457 ff.<br />

A.<br />

Aehrenkranz und Strahlenkrone,<br />

deren symbolische Bedeutung<br />

auf MM. des Ptolemaeus<br />

V Epiphanes 426.<br />

A e m i 1 i a , röm. Familie, Denar<br />

ders. mit dem Namen des M.<br />

Aem. Lepidus als Tutor regis<br />

in Alexandrien 392.<br />

Aera, Epoche der antiochenischen<br />

484 — der safarischen<br />

oder spanischen 483 — von<br />

den Arabern als Epoche einer<br />

kleinen Zeitrechnung auf MM.<br />

benützt 484 — Berechnung<br />

ders. 485.<br />

Aesculap, stehend dargest.<br />

316 — Kopf dess. fälschlich<br />

den MM. von Aegiale zugeschrieben<br />

359 ff. — dessen Darstellung<br />

von der des Jupiter's<br />

wie zu unterscheiden? 360 —<br />

Cult desselben, wo? 362 f. —<br />

Stab dess. von der Schlange<br />

umwunden 262.<br />

Africa (Karthago), byzant. MM.<br />

mit Indictionsdaten daselbst<br />

geprägt 492 — (Maghrib) lateinisch-arabische<br />

MM. von 463 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!