28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der Republik Hagusa. 89<br />

gesteigerten Pflege der Münzkunde auch an diese bisher<br />

stumm gebliebenen Zeugen der Geschichte die Reihe des<br />

Sprechens kommen.<br />

Wer bei Bestimmung ragusäischer Münzen sich veranlasst<br />

fand, die wegen ihrer<br />

Reichhaltigkeit renommirten<br />

Kataloge Wellenheim's und Bretfeld's,<br />

oder Appel's Repertorium<br />

aufzuschlagen, dem wird der Mangel der Münzbenennungen<br />

nicht entgangen sein.<br />

„Kupfermünze, Silbermünze"<br />

ist so häufig dort zu finden, wo den Verfassern<br />

eine nähere Bezeichnung der Geldsorte nicht bekannt war.<br />

Selbst Reichel (Band IX) hat nur den wenigsten seiner<br />

29 Ragusaner die richtige Benennung beigesetzt. Mein Bestreben<br />

war dahin gerichtet, jede von mir vorgeführte<br />

Münze mit dem ihr zukommenden Namen zu bezeichnen.<br />

Es werden daher die Erklärungen der Namen einiger<br />

ragusanischer Geldsorten hier vorangeschickt, um sie<br />

später als bekannt voraussetzen zu können.<br />

Benennungen ragusanischer<br />

Geldsorten,<br />

Soldo<br />

,<br />

grosso<br />

,<br />

grossetto , ducato , scudo können als<br />

bekannt vorausgesetzt werden; weniger bekannt, etwa<br />

manchen noch unbekannt sind folgende vier : Follar,<br />

Perper, Artiluk, Vizlin.<br />

a) Follar (ital. follaro, lat. follarus).<br />

Follar war die kleine Kupfermünze, die die ragusanische<br />

Münze in den ältesten Zeiten, wo nur Kupferwährung<br />

war, ausbrachte und selbst nach eingeführter<br />

Silberwährung bis zur Emission des Kupfersoldo im XVII.<br />

Jahrhunderte beibehalten hat. Diese Benennung stammt<br />

offenbar von folhg (6 und r,) , identisch mit dem lateinischen<br />

„Follis", eine einzelne, besonders kleine Geldmünze.<br />

Vergl. Koehne, „zur Münzkunde Ragusas", Berl. Bl.<br />

10. Heft, Seite 55.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!