28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nach Bithynien und Paphlagonien. ex j.<br />

Rev. HPAKA€flTAN N€ (XlKoP) HN Leuchtturm mit vier<br />

Stockwerken und einer auflodernden Flamme auf<br />

der Höhe, unten ein grosses Eingangsthor. In der<br />

Mitte der Münze auf beiden Seiten eine Vertiefung,<br />

bei Abrundung des Scbrötlings entstanden.<br />

iE.. Gr. 6. (Abgeb. Taf. VIII Nr. 7.)<br />

S a 1 o n i n a.<br />

7. Av. KoPN CAAilN€lNA • .<br />

dem Diadem n. r.<br />

C€B<br />

. Kopf der Kaiserin mit<br />

Rev. HPAKAHAC N€OKOPHN (so) Pallas stehend, nach<br />

links schreitend und den Kopf rechts wendend,<br />

mit Schild und Lanze. Der zweite Pallastypus von<br />

Heraclea,<br />

Ä. Gr. 5.<br />

S. Av. CAAflNCINA C€B Kopf der Salonina mit dem<br />

Diadem n. r.<br />

Rev. HPAKAHAC NCoKOP (so) Neptun stehend nach<br />

links,<br />

ifc. Gr. 5.<br />

Delphin und Dreizack haltend.<br />

Der Typus des Leuchtthurms von Heraclea bei Nr. 6<br />

kommt auch auf einer kleinen unedirten Kupfermünze des<br />

Gordianus Pins vor. Ich besitze davon ein Exemplar von<br />

minder guter Erhaltung.<br />

Ausserhalb der Stadt Erekli (Heraclea) auf der Meeresseite<br />

erheben sich zwei grosse Hügel, der eine mehr landeinwärts,<br />

der andere gegen das Meer hinaus gelegen. Auf<br />

dem erstem sieht man noch jetzt die Grundmauern eines<br />

viereckigen Thurmes der wahrscheinlich in alter Zeit als

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!