28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

256<br />

Sigillum Salomonis oder Davidis? Im neuesten Hefte der Revue<br />

Beige betitelt Herr Dirks in seiner Abhandlung über die Typen<br />

der angelsächsischen Pfenninge, Seite 387 ff., den §. 6: „Type du<br />

sceau de David ou sigillum Davidis", mit der Anmerkung: „Aussi<br />

das sogenannte Siegel Salomonis", indem er damit eine meiner<br />

Arbeiten citirt, wo sich eine arabische Münze mit dem Siegel<br />

Salomon's beschrieben findet. Das fragliche Siegel besteht aus<br />

einem durch zwei übereinander gelegte Dreiecke gebildeten<br />

Sechseck $ . Diese geometrische Figur kommt auch auf gallischen<br />

Münzen, auf Stücken Pipin's, KaiTs des Einfältigen, Philipp<br />

August's, auf den heutigen marokkanischen Kupferstücken und<br />

unter andern auch auf der oben gedachten arabischen Münze- des<br />

VII. oder VIII. Jahrhunderts vor, wobei aber Herr Dirks aus<br />

Versehen die Zeit eines zweiten von mir beschriebenen Stückes<br />

(IX. Jahrh.) ohne Sechseck angibt und diesen Münztypus durchgehends<br />

„sigillum Davidis" nennt. Woher nun immer diese Bezeichnung<br />

geholt wurde, — sie ist unrichtig. Das Sechseck, soll<br />

es in der Numismatik seinen aus dem Oriente stammenden Namen<br />

erhalten, war das des Salomonischen Siegels, dem Menschen und<br />

Geister dienstbar waren. Die Gedichte und Märchen der Araber<br />

und Perser — man denke nur an Tausend und eine Nacht —<br />

sowie jene der Rabbinen preisen das Siegel Salomon's als<br />

Talisman seiner Weisheit und Zauberkraft, und selbst in der<br />

Freimauerei hat es symbolische Bedeutung. Unter all' den mannigfachen<br />

Prophetensiegeln Enoch's, Seth's, Joseph's u. s. w., wie<br />

sie uns , vermöge der dem Morgenländer innewohnenden naiven<br />

Receptivität für das Märchenhafte, bis auf den heutigen Tag durch<br />

Nachzeichnungen und Beschreibungen überliefert wurden, behauptet<br />

das dem Salomonischen Siegel zugeschriebene Sechseck<br />

den ersten Rang und hat dßmgemäss durch seine Abbildung<br />

auf orientalischen Anmieten, Möbelstoffen, Münzen und in Gebetbüchern<br />

als glückbringende und Unglück abwehrende talismanische<br />

Kraft die weiteste Verbreitung erlangt. Dr. J. K.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!