28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Römische Inedita. 433<br />

Füllhorn. Rechts ein Feldzeichen.<br />

Gew. 5*05 y a<br />

Grm. i).<br />

(Franz.<br />

Kabinet.)<br />

Coh. 140. Av. Wie oben Wie oben.<br />

Rev. Wie oben Rechts drei Feldzeichen.<br />

(Aus dem alten Catalog der<br />

königl. Sammlung Paris.)<br />

Coh. 150.<br />

Av. Gallienus Aug Kopf nach rechts.<br />

Rev. Fides Milit Stehende Fides nach links<br />

gekehrt in jeder Hand ein<br />

Feldzeichen haltend.<br />

(Brit. Museum.)<br />

Coh. 163 Av. Gallienus F Aug Kopf nach rechts.<br />

Rev. Fides Militum In einem Lorbeerkranz.<br />

(Franz. Kabinet.)<br />

Gew. 3-54i/ 3<br />

Grm.<br />

Coh. 178. Av. Imp C P Lic Gallienus Aug Brustbild im<br />

Kriegsgewande mit Paludament.<br />

Rev. Fortuna Redux 2)<br />

Nackter Merkur stehend nach<br />

links gekehrt in der Rechten<br />

einen Geldbeutel in der Linken<br />

den Caduceus haltend.<br />

(Mionnet.)<br />

2 ) Die Gewichtsangaben der Stücke des franz. Kabinets sind<br />

den Angaben Cohens Bd. 4 pag. 349 entnommen.<br />

2 ) Unter Nr. 174 verzeichnet Cohen ein Exemplar mit dem<br />

Revers Fortuna redux Sitzende Fortuna nach links gekehrt Steuerruder<br />

und Füllhorn haltend, aus dem kaiserl. Münzkabinet in Wien,<br />

diese Münze stellt jedoch den Kaiser mit dem Lorbeerkranz,<br />

nicht wie Cohen angiebt mit der Strahlenkrone dar.<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!