28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

172 Prof. Korb. Dechant: Die Münzen<br />

Kev. #PROTECTOR- REIPVBLICE-RHCVSINE- (sie).<br />

Kreise und der Heilige wie früher, S-B ohne<br />

Punkte, darunter 17—50<br />

Dm. 31 Mm., Gew. 8-24 Grm., (Sammlung Missong<br />

sen.)<br />

Der älteste mir bekannte S c u d o ist vom<br />

Jahre 1739.<br />

Scudo vom Jahre 17—39.<br />

ajk v. #TVTA • SALVS • SPES ET • • PRESIDIVAV» Die Umschrift<br />

ist nach aussen von einem Fadenkreise<br />

und Verzierungen,<br />

nach innen von einem Fadenund<br />

Schntirlkreise eingeschlossen ;<br />

der segnende<br />

Heiland wie früher in einem regelmässigen Rund<br />

von 12 sechsstrahligen Sternen stehend.<br />

Rev. #PROTECTOR»REIPVBLICE»RHACVSINE« Der<br />

Heilige wie früher, zu dessen beiden Seiten<br />

•S-— B-, darunter 17—39<br />

Dm. 37 Mm., Gewicht 16-38 Grm. (in einer Privatsammlung<br />

in Wien.)<br />

Vgl. Mon. en arg. pag. 485, wo aber am Schlüsse der<br />

Umschrift des Av. zwei Puncte sind, welche auch das<br />

Exemplar, das sich im k. k. Mtinzkabinet befindet, aufweiset.<br />

b) Av Umschrift wie zuvor, nur sind die Puncte kleiner<br />

und am Schlüsse gar kein Punct ; der Heiland<br />

rechts von sieben, links von sechs sechsstrahligen<br />

Sternen umgeben.<br />

Rev. wie zuvor, aber ohne Punct am Schlüsse der Umschrift.<br />

Dm. 36. Mm. (In<br />

der Sammlung der vortreffllichen Abbildungen<br />

des Herrn Carlo Kunz in Venedig.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!