28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

546 J. Friedlaender: Ital. Medaillon des gr. Bastards Ant. v. Burgund.<br />

In den erwähnten Handschriften steht neben dem<br />

Feuerkasten noch N ' €, ich kenne die Bedeutung dieser<br />

Buchstaben nicht ;<br />

bei dem Mörser des Ludwig von Bruges<br />

bedeutet L e M wohl Louis et Marguerite , so hiess seine<br />

Gemahlin. Niederländische Geschichtsforscher werden<br />

Auskunft über das N € geben können.<br />

'<br />

In der königl. Gemäldegallerie 7ä\ Dresden befindet<br />

sich ein schönes kleines Bildniss<br />

aus der van Eyck'schen<br />

Schule welches einen Mann mit dem goldnen Vliess darstellt,<br />

und auf der Kehrseite der Holztafel Antons Wahlspruch,<br />

den Feuerkasten und das N ' ۥ Der dargestellte<br />

Mann sieht den einstimmigen Bildnissen aller Medaillen<br />

Antons, wie mir scheint, nicht ähnlich ; sein Sinnbild und<br />

Wahlspruch bedeuten hier wohl nur was sie in den<br />

erwähnten Handschriften bedeuten: dass dies Gemälde<br />

ihm gehört hat *).<br />

Berlin. J. Friedlaender.<br />

bedeutet das Rohr, il cannone das grosse Rohr. Von canna stammt<br />

auch Cannellirung (cannella ein kleines Rohr) und Kanneel Zimmtröhre;<br />

selbst Knaster, ein Tabak welcher in England cannaster hiess<br />

weil er zuerst in Rohrkasten verpackt ankam.<br />

i) Der Katalog der Dresdener Gallerie Nr. 1618 nennt den<br />

Dargestellten: Anton von Burgund. Dies beruht auf meiner Mittheilung<br />

dass Sinnbild und Wahlspruch sich auf ihn beziehen; an<br />

der Schlussfolgerung hieraus: Anton sei dargestellt, habe ich<br />

jedoch keinen Antheil. Sie ist zuerst im Deutschen Kunstblatt III.<br />

Jahrgang 1852 S. 219 ausgesprochen worden, wo die historischen<br />

Nachrichten, welche ich sämmtlich dem Verfasser gegeben, nicht<br />

völlig genau benutzt sind. Mein Eigenthum zurücknehmend habe<br />

ich sie hier richtig gegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!