28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AKO-Münzen arabischer Prägung. 57<br />

Himser-Prägstätte (Saulcy, PI. f, Nr. 11 — 12). Sie sind<br />

dem Typus nach vollkommen identisch mit unsern Damascener<br />

Geprägen und offenbar<br />

auch derselben Periode<br />

angehörig. Analog unserm AC haben sie rechts von der<br />

Figur das griechische Wort K A A N von oben nach unten<br />

zu lesen, wobei aber zu bemerken ist,<br />

dass die correctesten<br />

Stücke sehr häufig statt des A ein A zeigen, wesshalb auch<br />

auf unsern Münzen ebensogut AC als AC gelesen<br />

werden kann.<br />

Auf gleiche Weise ferner wie das verstümmelte<br />

ACO von unten nach oben zu lesen ist, zeigt eines<br />

dieser Himser-Prägen in meiner Sammlung (Ztschr. d.<br />

D. M. G. XXIII, Taf. I, Nr. 4) das (K)AAON solcher Art<br />

verunstaltet in derselben Eichtung. Da nun das KAAON<br />

die sinngetreue griechische Uebersetzung der auf dem<br />

Reverse dieser Münzen stehenden arabischen Währungsmarke<br />

n I— (wJö) „gut (im Gewichte)" ist, so darf<br />

man wohl ohne Wagniss bei der sonstigen durchgängigen<br />

Uebereinstimmung dieser Stücke mit unsern Damascener<br />

Prägen für die letztern ein<br />

Gleiches vermuthen. Sie bieten<br />

die Währungsmarken ^jL». d. h.<br />

(J^) „erlaubt, zulässig,<br />

nachdem das Gewicht der Münze als z u v e r-<br />

1 äs sig erkannt wurde", oder d_L9_g (i*3j) (in der alten<br />

Schreibweise statt L»\j mit dem Alef Productionis) d. h.<br />

„zuverlässig (im Gewichte)", daher „vollwichtig",<br />

dem gegenüber die einzig mögliche Ausdeutung des ACO<br />

als AC4> (alig) d. h. „zuverlässig", sich von selbst<br />

aufzwingt.<br />

xa/.öv ist,<br />

Das Wort dcfalig erscheint , weil es länger als das<br />

abgekürzt, gleich wie andere griechische Legenden<br />

auf Stücken dieser Münzclasse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!