28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

402 C. W. Huber: Zur alten Numismatik Aegyptens<br />

kam, ist es doch denkbar dass er nebst dem Bezüge der<br />

halben Landeseinkünfte auch das Mtinzrecht daselbst ausgeübt<br />

habe. Obige Münze fällt daher, falls sie wirklich<br />

aus Damascus, stammen sollte, in die spätre Regierungszeit<br />

dieses Königs.<br />

Das bei Mionnet Suppl. IX 13, 70 registrirte Stück<br />

beruht auf Vaillant's Zutheilung.<br />

Die in Phoenikien geprägten Tetradrachmen des<br />

Ptolemaeus Epiphanes sind von schöner Fabrik und vollwichtig.<br />

Als Prägstätten sind entlang der Meeresküste von<br />

Norden nach Süden die Städte Aradus, Berytus, Sidon,<br />

Tyrus, Joppe und Gaza vertreten. Die Zeit der Prägung<br />

lässt sich mit Ausnahme des L€ datirten Stückes nicht<br />

genau bestimmen.<br />

Nach der Ansicht der Herren Poole *) und Six 2)<br />

mussten diese Tetradrachmen vor dem Jahre 199 geprägt<br />

worden sein,<br />

bevor nämlich die aegyptischen Besitzungen<br />

') R. Stuart Poole : The coins of the Ptolemies. London 1864<br />

Sonderabd. Heft III.<br />

2) J. P. Six : Over den Mynten, die den naam von Ptolemaeus<br />

Soter drageo. Amsterd. 1863. Wenn aber die auf den Münzen des<br />

Epiphanes vorkommenden Zahlbuchstaben (A, B, A, H, 0), wie<br />

Herr Six meint, Regierungsjahre dieses Königs bezeichnen sollen,<br />

wonach das 6 als das neunte Jahr von 204 ausgehend auf das<br />

Jahr 196 v. Chr. fallen müsste , so würde diese Annahme mit dem<br />

oben für die Auflassung der ptolemaeischen Prägstätten in Phoenikien<br />

festgestellten Zeitpunkte in Widerspruch gerathen. Da aber<br />

diese Buchstaben im Felde links vor dem Adler an jener Stelle<br />

stehen, wo auf andern Stücken die Monogramme der Prägorte sind,<br />

so bezeichnen sie hier schwerlich Regierungsjahre,<br />

es ist vielmehr<br />

wahrscheinlicher dass sie nur einfach Münzamtszeichen sind , wie<br />

deren auch auf andern Ptolemaeermünzen vorkommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!