28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

572<br />

C. Ernst: Die neuen<br />

Goldstücke , neben der Absicht , den Uebergang zur<br />

Rechnung und Zahlung in Goldwährung und den Anschluss<br />

an das Frankensystem vorzubereiten, vornehmlich den<br />

Zweck, eine neue Handelsmünze für die internationalen<br />

Wechselbeziehungen zu schaffen , wie dieses thatsächlich<br />

dadurch bekundet ist, dass ihr Annahmewerth für jetzt<br />

noch dem freien Uebereinkommen anheim gestellt wurde.<br />

Allerdings begegnet ihre Circulation im gegenwärtigen<br />

Augenblicke noch hemmenden Schwierigkeiten, welche theils<br />

der Neuheit dieser Münzen beizumessen, theils dadurch<br />

zu erklären sind, dass ihre Einfügung in die Kategorien<br />

der nach der Silberwährung bewertheten Mtinzgattungen,<br />

mangels rechtzeitig vorhergegangener Bestimmungen der<br />

Finanzverwaltung nicht ersichtlich ist, und dass die Klugheitsmassregel<br />

ihrer Verbreitung auf den Handelsplätzen<br />

des Auslandes von Seite der Regierung ausser Acht<br />

gelassen wurde ; allein es unterliegt keinem gegründeten<br />

Zweifel, dass die Störungen ihrer Bewegung beseitigt<br />

sein werden, sobald man die versäumten staatlichen<br />

Anordnungen nachgeholt haben *), und der Geldmarkt zu<br />

der richtigen Erkenntniss gelangt sein wird, dass die neuen<br />

Goldstücke dem von den österreichischen Münzstätten von<br />

Alters her erworbenen Rufe, das Münzregal ohne Schädigung<br />

des Privatinteresses zu gebrauchen, keinen Abbruch thun.<br />

») Während des Druckes geht uns die Nachricht zu, dass<br />

die Regierung endlich Vorkehrungen getroffen hat, damit die neuen<br />

Goldmünzen in den Staaten des Münzvertrags vom Jahre 1865, in<br />

den Donaufürstenthümern und im übrigen Auslande, namentlich bei<br />

den öffentlichen Cassen, zu dem Curse wie die entsprechenden 20-<br />

und 10-Frankenstücke zugelassen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!