28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der Republik Kagusa 117<br />

quotidie, propter carentiam Monetarum debeat fieri et cudi<br />

hoc modo: videlicet, quod in quibuscumque unciis XI de<br />

argento fino debeat infundi una uncia de ramo, ex quibus<br />

XI unciis argenti et una rarai debeant fieri tales grossi,<br />

qui intrent in qualibet libra Iperperi XIV,<br />

et quod quilibet grossorum valeat follaros XXX et grossi<br />

XXIV pro Ducatu cursum habeant."<br />

Die nächste Herabsetzung des Gewichtes der Groschen<br />

fand im J. 1370 Statt, die uns aus einer im Buche der<br />

Reformen (über reformationum pag. 32 cap. 4) enthaltenen<br />

Bestimmung ebenfalls P. Cerva mittheilt »). „Anno Domini<br />

MCCGLXX Indictione VIII, die XXI Novembris in maiori<br />

Consilio captum et firmatum fuit<br />

de faciendo laborari<br />

grossos argenti de liga consueta de Iperperis XVIII<br />

pro qualibet libra de stampa consueta." Aus dieser<br />

Bestimmung erhellt, dass das Gewicht des Groschen wesentlich<br />

herabgesetzt wurde, da nunmehr das Pfund Silber<br />

18 Iperpern gleich kommen sollte, mit Beibehaltung der<br />

Geltung des Iperper =12 Groschen; es gingen demnach<br />

auf ein Pfund Silber nach der gewöhnlichen Legirung<br />

und mit<br />

Beibehaltung des üblichen Typus 216 Groschen.<br />

Beide bisher genannte Zahlen der Groschen, nämlich 168<br />

und 216 hebt P. Cerva an einer Stelle eigens hervor: „Igitur<br />

ex argenti aere, ut supra, infecti libra Denarii CLXVIII<br />

primum fiebant, deinde CCXVI."<br />

Es währte kerne zwei Jahre, so wurden laut einer<br />

Verordnung vom 4. Febr. 1372 19 Hyperpern auf ein<br />

Pfund Silber gerechnet und dem entsprechende Groschen<br />

ausgeprägt von gewöhnlichem Gehalte und mit dem gewöhnlichen<br />

Stempel. Nach derselben Verordnung sollte<br />

i,i Danilo progr. 1859—1860, pag. 188.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!