28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

260 v. Prokesch-Osten : Inedita<br />

Der Stierkopf ist in der Zeichnung ganz der aus den<br />

Triobolen bekannte, die man mit Recht nach Colchis<br />

verlegt schon weil sie vorzugsweise dort gefunden werden.<br />

Ich bediene mich der Bezeichnung Triobolen weil man sie<br />

nach attischem Gewichte so zu bezeichnen pflegt. Eigentlich<br />

sind sie Fünftel meiner Münze und gehören mit ihr<br />

wohl in dieselbe Zeit, in die der achämenidischen Oberherrschaft,<br />

die ihrer Natur nach eine völlige Unabhängigkeit<br />

im Innern zuliess. Damals war der Saum des Pontus seit<br />

lange schon von griechischen Ansiedlern bewohnt, unter<br />

den Eingebornen am Phasis aber der Cultus der alten<br />

Erinnerungen und des Ursprungs sicher noch nicht<br />

erloschen. Ist der aegyptische Charakter im Frauenkopf<br />

der Vorderseite der erwähnten Triobolen, namentlich im<br />

Haarschmucke unverkennbar, so wird man ihn ebensowenig<br />

im Taurokephalos meiner Münze , und zwar nicht<br />

bloss im Stierkopf sondern ganz vorzüglich in der Haltung<br />

des Körpers und in der Weise der Kniebeugung vermissen.<br />

Barbarische Münzen aus Colchis.<br />

(Abgebildet auf Taf. XI Nr. 5, 6, 7.)<br />

Aus Trapezunt sind mir mehrere Goldmünzen gekommen,<br />

die der Aufmerksamkeit werth scheinen. Ich lege<br />

unter Nr. 5 und 6 Abdrücke von zweien bei. Fragt man<br />

nach ihrer weiteren Herkunft, so heisst es, dass sie aus<br />

den Gebirgen des oberen Armeniens, Lazistans und<br />

Georgiens gebracht werden. Es sind Stücke reinsten<br />

Goldes, sehr barbarischen Gepräges. Alle tragen auf der<br />

Vorderseite einen Herkuleskopf mit der Löwenhaut, auf<br />

der Rückseite eine roh gezeichnete sitzende Gestalt , bald<br />

links, bald rechts gewendet, zwischen zwei Reihen aufrecht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!