28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

—<br />

Sach-Regis.ter. 587<br />

Claudius Kaiser, bilingue Br.-<br />

M. desselb. von Byblus 9.<br />

Clibanus s. Clipeus.<br />

Clipeus aeneus erklärt und abgebildet<br />

wo ? 387.<br />

C auf den deutschen Ordens-<br />

MM. Maximilian's erklärt 582.<br />

C ö 1 n Denar des Erzbischof Siegfried<br />

von 74.<br />

Colchis, S. M. von 259 — Barbarische<br />

MM. aus 260 f.<br />

Combe C, Berichtigungen zu<br />

seiner Descriptio nummor. G.<br />

Hunter 321 ff.<br />

Commodus Kaiser, Br. -Medaillon<br />

von ihm 429.<br />

Constanz Brakteaten von, in<br />

Füssen gefunden 79.<br />

Corinth u. Syrakus, Concordia-<br />

M. von 277.<br />

Cos insula Cariae, Tetradrachmen<br />

von 263 — Aesculap-Cult<br />

daselbst 363.<br />

Crenneville V. Gräfin Folliot<br />

de , vermählt mit Fr. Carl<br />

Reichsfreiherr von Poutet 550.<br />

Cypern s. Kypern.<br />

D.<br />

Damascus, Tetradrachmendes<br />

Ptol. V Epiphanes das. gepr.<br />

401 f — byzantinisch-arabische<br />

MM. von 53 f, 460.<br />

Gold- und Silber-, in<br />

Darik en,<br />

Persien selten zu finden 333 —<br />

in Kleinasien häufig 333.<br />

Delphin auf einer M. von Tium<br />

dargestellt 312.<br />

Demeter mit einer Fackel auf<br />

einer M. v. Ursentum 386.<br />

Demetrius II, Br.-M. desselb.<br />

in Laodikea gepr. 1 f.<br />

Deutsche Inschriften aufMittelalter-MM.,<br />

520 ff — zumeist an<br />

den Ufern des Rheins 519 —<br />

die ältesten in der Steiermark<br />

und in Brandenburg 519, 524.<br />

Diadem, Abzeichen der Königswiirde<br />

auf den Vaballathus-<br />

MM. 33.<br />

Dietrich von Hohen-Limburg,<br />

Denar mit deutscher Inschrift<br />

522.<br />

D i o n y s i u s mit Timotheus, Tyrannen<br />

v. Heraclea Bith., MM.<br />

von ihnen 308 f.<br />

Dionysos, Cult desselb. auf<br />

Amorgos 375 — sein Beiname<br />

in Arkesine 375 — in Minoa<br />

378.<br />

Di oskuren -Mützen besternt,<br />

auf ptolemaeischen in Salamis<br />

geprägten Tetradrachmen 409.<br />

Diospolis, Hauptstadt des 7.<br />

oberägyptischen Nomos 287.<br />

Dirc Name Theodorich's von<br />

Heinsberg auf einem Raderheller<br />

521.<br />

Dogen von Venedig, ihre Namensreihe<br />

226 ff.<br />

Domna Julia, Br.-M- gepr. in<br />

Tium 313 — desgl. in Aphrodisias<br />

Cariae 317 — desgl. in<br />

Pogla Pisidiae 319.<br />

Doppeladler auf einem in<br />

Füssen gefundenen Brakteaten<br />

81.<br />

Dreifuss mit Opferschale dargestellt<br />

wo 268.<br />

Dreizack, Zeichen von Seeprägstätten<br />

261 — Stadtsymbol<br />

auf Berytus-MM. 401.<br />

Dschawäliki, arabischer Lexicograph<br />

über die Globuli s.<br />

Koxxoj.<br />

Dschawärikije, Münzen so<br />

benannt, ihre Herkunft 479 f<br />

ihr Gewicht 481.<br />

Ducato Benennung einer ragusanischen<br />

Geldsorte 89 — im<br />

XIII Jahrhdt. ausgepr. 115 —<br />

beschrieben 174 f.<br />

Duchargan Stadt in Persien,<br />

Fundort arsakidischer und sasanidischcr<br />

MM. 332.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!