28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

O^Z h. Dannenberg: Deutsche Inschriften<br />

8. Her Johan van Moersche. Rev.: Moneta Gangelt<br />

(v. Ledebur, Archiv f. d. Gesch. d. preuss. Staates<br />

Bd. XIV. S. 235, v. d. Chijs , leenen van Brabant<br />

S. 71). Dieser Turnosgroschen ist von Johann von<br />

Moers.<br />

9. Weselen Stat<br />

auf einem Weseler Denare Theodorich's, Grafen von<br />

Cleve, wahrscheinlich vom V. (1218— 1244).<br />

10. Wilh. dux Gulck z Berg. Rev. : Moneta etc.<br />

(Köhne, Zeitschr. Neue Folge Taf. III. Nr. 132).<br />

Ein Goldgulden des Herzogs Wilhelm von Jülich und<br />

Berg (1475—1511).<br />

11. GR£VG[ DIDGCRIOC Rev.: MONGCT7T RttLINOhVSffn<br />

Auf einem Denare des Grafen Dietrich<br />

Limburg, wahrscheinlich dem VI, 1397—1439.<br />

12. WILLEM BORCG'VG (d. h. Borcgrave)<br />

steht auf einer noch nicht<br />

von Hohen-<br />

sicher bestimmten Turnose<br />

rheinischen oder westphälischen Ursprunges.<br />

13. Her Ulrich Rev. : Hoenloch<br />

(Albrecht: Mtinzgesch. d. Hauses Hohenlohe Nr. 3<br />

und Streber, die ältesten Münzen des Grafen von<br />

Hohenlohe).<br />

Dieser Ulrich starb im Jahre 1407.<br />

14. Langgrave Ludewig<br />

findet sich auf einer oder auch auf beiden Seiten<br />

hessischer Groschen Ludwig's I., des Friedfertigen<br />

1413—1458 (s. HofFmeister, hess. Mtinzgesch. Bd. I<br />

S. 29 ff.).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!