28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zur lateinisch-arabischen Numismatik. 457<br />

Stickel's Wort, dass der Scharfsinn und die Divination des<br />

Numismatikers in ganz besonderem Masse beansprucht<br />

werden. Trotz vielen<br />

geistigen Aufwandes haben uns nun<br />

aber die einschlägigen Arbeiten Saulcy's, Longperier's,<br />

Lavoix', Lagoy's und auch das vorliegende Werk doch nicht<br />

einmal so weit gebracht, dass wir sagen könnten,<br />

die einfache<br />

Lesung aller Legenden sei<br />

Abschluss gelangt.<br />

zu einem befriedigenden<br />

Wir wollen nun hier, soweit es die uns zu Gebote<br />

stehenden, aber aus Mangel an Abbildungen nicht immer<br />

benutzbaren Beschreibungen gestatten, unsre Erklärungen<br />

geben, indem wir die Typen der Reihe nach an der Hand<br />

des vorliegenden Werkes durchnehmen.<br />

A. Aegypten. (pp. 66—68.)<br />

Unter diesem Titel wiederholt Herr Hofrath Stickel<br />

vorerst die Beschreibung der von Marquis de Lagoy in der<br />

Pariser Revue numisniatique, nouv. serie, IV. 1859 p. 233<br />

bis 241 als arabische Prägen erklärten byzantinischalexandrinischen<br />

Münztypen. Herr Stickel glaubt in den<br />

von Lagoy unentziifert gelassenen Legenden den verderbten<br />

Namen des aegyptischen Statthalters Abd-ul-Aziz (64—84<br />

oder 86 d. H.) zu erkennen. Uns scheint aber, dass diese<br />

sämmtlichen Stücke aus der Reihe der arabischen Prägen<br />

zu streichen seien, da Herr Lagoy, vielleicht von dem<br />

Wunsche beseelt als Dritter zu den von Saulcy und Lavoix<br />

entdeckten lateinisch - arabischen Münzen auch sein<br />

Scherflein beizutragen , offenbar einige aegyptische<br />

Kupfermünzen des Kaisers Heraclius als gute Prise<br />

erklärt hat.<br />

Die Legenden wie sie Hr. Prof. Stickel S. 66 wiedergiebt<br />

stimmen nicht mit den Abbildungen. Lagoy überträgt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!