23.01.2015 Aufrufe

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TNS Infratest<br />

Sozialforschung<br />

4.5.3 Zusammentreffen mit eigenen GRV-Anwartschaften<br />

Das Zusammentreffen von Anwartschaften <strong>in</strong> <strong>de</strong>r berufsständischen Versorgung mit <strong>de</strong>nen<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>r GRV ist <strong>in</strong> Tabelle 4-18 dargestellt, wobei sich die Analysen aufgrund <strong>de</strong>r ger<strong>in</strong>gen<br />

Fallzahlen für die neuen Län<strong>de</strong>r erneut auf die alten Län<strong>de</strong>r beschränken müssen.<br />

Wenig überraschend angesichts <strong>de</strong>r sehr unterschiedlichen Verbreitungsquoten projizierter<br />

GRV- und BSV-Anwartschaften im 65. Lebensjahr (vgl. Tabelle 4-1) verfügt die große Mehrheit<br />

<strong>de</strong>r <strong>AVID</strong>-Population ausschließlich über e<strong>in</strong>e Anwartschaft <strong>in</strong> <strong>de</strong>r gesetzlichen Rentenversicherung.<br />

In <strong>de</strong>n neuen Län<strong>de</strong>rn trifft dies auf nahezu alle Personen (Männer: 99%;<br />

Frauen: 100%) zu, <strong>in</strong> <strong>de</strong>n alten Län<strong>de</strong>rn zum<strong>in</strong><strong>de</strong>st auf „nur“ 94% <strong>de</strong>r Männer (Frauen:<br />

97%). Dementsprechend s<strong>in</strong>d alle an<strong>de</strong>ren Komb<strong>in</strong>ationsformen eher selten, am häufigsten<br />

tritt noch das Fehlen sowohl e<strong>in</strong>er GRV- als auch e<strong>in</strong>er BSV-Anwartschaft mit e<strong>in</strong>em Anteil<br />

von bis zu 4% (Männer <strong>in</strong> <strong>de</strong>n alten Län<strong>de</strong>rn) auf. Während e<strong>in</strong>e ausschließliche BSV-<br />

Anwartschaft überhaupt nur bei Männern <strong>in</strong> <strong>de</strong>n alten Län<strong>de</strong>rn vorkommt, aber auch hier mit<br />

e<strong>in</strong>em Anteil von 1% extrem selten ist, ist die hier <strong>in</strong>teressanteste Konstellation bei<strong>de</strong>r Anwartschaften<br />

<strong>in</strong> jeweils 1% aller Fälle bei Männern und Frauen <strong>in</strong> <strong>de</strong>n alten Län<strong>de</strong>rn sowie<br />

bei Männern <strong>in</strong> <strong>de</strong>n neuen Län<strong>de</strong>rn anzutreffen.<br />

Die projizierten GRV-Anwartschaften im 65. Lebensjahr von Personen <strong>in</strong> <strong>de</strong>n alten Län<strong>de</strong>rn,<br />

die auch über projizierte Anwartschaften <strong>in</strong> <strong>de</strong>r berufsständischen Versorgung verfügen,<br />

weisen im Durchschnitt leichte geschlechtsspezifische Unterschie<strong>de</strong> auf, da Frauen mit<br />

301 € lediglich 81% <strong>de</strong>s Niveaus <strong>de</strong>r Männer (372 €) erreichen (Tabelle 4-18).<br />

Zu<strong>de</strong>m unterschei<strong>de</strong>n sich die Verteilungen etwas: Die GRV-Anwartschaften <strong>de</strong>r Frauen<br />

konzentrieren sich mit e<strong>in</strong>em Anteil von 88% auf mittlere Anwartschaften zwischen 200 und<br />

unter 600 €, während die <strong>de</strong>r Männer <strong>de</strong>utlich breiter streuen und auch höhere Anwartschaften<br />

von 600 € und mehr (13%) durchaus auftreten.<br />

An<strong>de</strong>rs als bei <strong>de</strong>r Kumulation von projizierten BV- bzw. AdL-Anwartschaften im 65. Lebensjahr<br />

mit ebensolchen GRV-Anwartschaften s<strong>in</strong>d es – vor allem bei <strong>de</strong>n Männern <strong>in</strong> <strong>de</strong>n alten<br />

Län<strong>de</strong>rn – eher unterdurchschnittliche Anwartschaften <strong>in</strong> <strong>de</strong>r berufsständischen Versorgung,<br />

die durch GRV-Anwartschaften ergänzt wer<strong>de</strong>n: Bei <strong>de</strong>n Männern betragen sie 1.447 € bzw.<br />

74% <strong>de</strong>s Niveaus aller BSV-Anwartschaften (vgl. Tabelle 4-17), bei <strong>de</strong>n Frauen s<strong>in</strong>d es<br />

1.406 € o<strong>de</strong>r 91% (Tabelle 4-18).<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!