23.01.2015 Aufrufe

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Anschluss an Teil B wer<strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>ne Varianten <strong>de</strong>s Basisszenarios diskutiert<br />

(Teil C). Dies umfasst Zusatzrechnungen zu <strong>de</strong>n Auswirkungen e<strong>in</strong>er günstigeren Arbeitsmarktentwicklung<br />

als im Basisszenario angenommen (Kapitel 8), <strong>de</strong>r beschlossenen Altersgrenzenanhebung<br />

(Rente mit 67) auf die GRV-Anwartschaften (Kapitel 9) sowie <strong>de</strong>r im<br />

Rahmen <strong>de</strong>s „Gesetzes zur Sicherung <strong>de</strong>r nachhaltigen F<strong>in</strong>anzierungsgrundlagen <strong>de</strong>r gesetzlichen<br />

Rentenversicherung“ (RV-Nachhaltigkeitsgesetz) von 2004 beschlossenen Niveausenkung<br />

unter Berücksichtigung e<strong>in</strong>er unterschiedlich hohen Inanspruchnahme Riestergeför<strong>de</strong>rter<br />

Produkte (50% und 100% <strong>de</strong>r Berechtigten; Kapitel 10).<br />

Im Anhang (Teil D) f<strong>in</strong><strong>de</strong>n sich schließlich Erläuterungen zu <strong>de</strong>n Tabellen <strong>de</strong>s vorliegen<strong>de</strong>n<br />

Berichts und <strong>de</strong>s separaten Tabellenbands (TNS Infratest Sozialforschung 2007) sowie e<strong>in</strong><br />

Abkürzungs- und e<strong>in</strong> Literaturverzeichnis.<br />

Verantwortliche Projektleiter für die <strong>AVID</strong> 2005 s<strong>in</strong>d bei TNS Infratest Sozialforschung<br />

Dr. Klaus Kortmann und Dr. Thorsten Heien, die mit <strong>de</strong>r Unterstützung von Verena Halbherr<br />

und Diane Röhrner <strong>de</strong>n vorliegen<strong>de</strong>n Bericht verfasst haben. Für die Fortschreibung <strong>de</strong>r Lebens-<br />

und Erwerbsverläufe bis zum jeweiligen 65. Lebensjahr und die Berechnung <strong>de</strong>r (Brutto-)Anwartschaften<br />

auf spätere Alterse<strong>in</strong>kommen (mit Ausnahme <strong>de</strong>r GRV-Anwartschaften)<br />

sowie <strong>de</strong>r Nettoe<strong>in</strong>kommen mittels e<strong>in</strong>es E<strong>in</strong>kommensteuer- und Sozialversicherungsbeitragsmo<strong>de</strong>lls<br />

ist Dr. Christof Schatz vom Büro für Analyse, Statistik und Simulation (ASKOS)<br />

zuständig, mit <strong>de</strong>m TNS Infratest Sozialforschung zu diesem Zweck kooperiert.<br />

Bei <strong>de</strong>r Deutschen Rentenversicherung Bund, welche die Berechnung <strong>de</strong>r GRV-Versichertenrenten<br />

im Rahmen <strong>de</strong>r <strong>AVID</strong> 2005 übernimmt, s<strong>in</strong>d Uwe Rehfeld, Sab<strong>in</strong>e Ohsmann, D<strong>in</strong>a<br />

Frommert und Albert Lohmann für die wissenschaftliche Betreuung verantwortlich. Aufgrund<br />

<strong>de</strong>r Übernahme an<strong>de</strong>rer Aufgaben <strong>in</strong>nerhalb <strong>de</strong>r DRV s<strong>in</strong>d Michael Roth, <strong>de</strong>r langjährige<br />

Koord<strong>in</strong>ator <strong>de</strong>r Gruppe, Dr. Michael Stegmann und Ulrich Stolz aus <strong>de</strong>r Projektgruppe ausgeschie<strong>de</strong>n,<br />

und Christ<strong>in</strong>e Hauschild ist von <strong>de</strong>r DRV zur Universität Hamburg gewechselt.<br />

Beim Bun<strong>de</strong>sm<strong>in</strong>isterium für Arbeit und Soziales betreuen Detlef Klebula, Ulrich Bieber und<br />

Wolfgang Münch die Untersuchung.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!