23.01.2015 Aufrufe

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In <strong>de</strong>n neuen Län<strong>de</strong>rn gehen die projizierten PV-Anwartschaften im 65. Lebensjahr zum<strong>in</strong><strong>de</strong>st<br />

bei männlichen Arbeitern mit <strong>de</strong>m Tätigkeitsniveau leicht zurück, die niedrigsten Werte<br />

erreichen Meister (85 €), die 11% unter <strong>de</strong>n Anwartschaften von angelernten Arbeitern liegen<br />

(95 €), während Facharbeiter<strong>in</strong>nen (80 €) und angelernte Arbeiter<strong>in</strong>nen (81 €) sich im<br />

Grun<strong>de</strong> genommen nicht unterschei<strong>de</strong>n (Tabelle 4-31). Bei <strong>de</strong>n Angestellten zeigt sich dagegen<br />

e<strong>in</strong> kont<strong>in</strong>uierlicher Anstieg mit <strong>de</strong>m Tätigkeitsniveau: Angestellte <strong>in</strong> leiten<strong>de</strong>n Positionen<br />

haben mit 163 € (Männer) bzw. 135 € (Frauen) fast doppelt so hohe Anwartschaften (jeweils<br />

179%) wie angelernte Angestellte (Männer: 91 €; Frauen: 75 €).<br />

Tabelle 4-31<br />

Höhe <strong>de</strong>r projizierten Anwartschaften auf eigene Leistungen <strong>de</strong>r privaten Vorsorge<br />

im 65. Lebensjahr (Zahlbetrag) nach (letztem) Tätigkeitsniveau 2002 1)<br />

– Deutsche Arbeiter und Angestellte <strong>de</strong>r Geburtskohorten 1942-1961 mit projizierter PV-Anwartschaft,<br />

alte und neue Län<strong>de</strong>r<br />

Alte Län<strong>de</strong>r<br />

Neue Län<strong>de</strong>r<br />

Männer Frauen Männer Frauen<br />

€ % € % € % € %<br />

Arbeiter<br />

Angelernt 151 100 94 100 95 100 80 100<br />

Facharbeiter 167 111 113 120 96 101 81 100<br />

Meister 185 123 / / 85 89 / /<br />

Angestellte<br />

Angelernt (130) (100) 145 100 (91) (100) 75 100<br />

E<strong>in</strong>fache 195 150 113 78 108 119 82 109<br />

Mittlere Position 225 173 127 88 128 141 80 107<br />

Gehobene Position 260 200 149 103 166 182 98 130<br />

Leiten<strong>de</strong> Position 364 280 245 169 163 179 135 179<br />

1)<br />

Summe <strong>de</strong>r Anwartschaften aus Kapital-Lebensversicherungen und privaten Rentenversicherungen vor<br />

e<strong>in</strong>er eventuellen Veranlagung zur E<strong>in</strong>kommensteuer. Bei Kapital-Lebensversicherungen unter E<strong>in</strong>beziehung<br />

von <strong>in</strong> monatliche Raten umgerechneten Kapitalauszahlungen auf <strong>de</strong>r Basis <strong>de</strong>r garantierten Versicherungssumme<br />

ohne ertragsabhängige Leistungen mit e<strong>in</strong>er 2,75%-igen Verz<strong>in</strong>sung.<br />

Quelle: Eigene Auswertungen Altersvorsorge <strong>in</strong> Deutschland 2005<br />

130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!