23.01.2015 Aufrufe

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TNS Infratest<br />

Sozialforschung<br />

Abbildung 3-1<br />

Verbreitung und Höhe <strong>de</strong>r projizierten eigenen Anwartschaften auf GRV-, BV-, AdL- und BSV-<br />

Leistungen im 65. Lebensjahr (Zahlbetrag pro Bezieher) 1)<br />

– Deutsche <strong>de</strong>r Geburtskohorten 1942-1961, alte und neue Län<strong>de</strong>r, Deutschland (<strong>in</strong> €)<br />

Gesetzliche Rentenversicherung (GRV)<br />

Beamtenversorgung (BV)<br />

2.000<br />

2.000<br />

1.992<br />

1.907<br />

1.906<br />

(1.735)<br />

1.987<br />

1.874<br />

1.500<br />

1.500<br />

1.000<br />

1.074<br />

598<br />

862<br />

748<br />

1.029<br />

629<br />

1.000<br />

500<br />

500<br />

0<br />

Alte Län<strong>de</strong>r Neue Län<strong>de</strong>r Deutschland<br />

0<br />

Alte Län<strong>de</strong>r Neue Län<strong>de</strong>r Deutschland<br />

<strong>in</strong> %<br />

95 98 100 100 96 98 <strong>in</strong> % 11 4 3 3 9 4<br />

Alterssicherung <strong>de</strong>r Landwirte (AdL)<br />

Berufsständische Versorgung (BSV)<br />

2.000<br />

2.000<br />

1.956<br />

1.900<br />

1.500<br />

1.500<br />

(1.542)<br />

(1.464)<br />

1.000<br />

1.000<br />

500<br />

0<br />

293 291<br />

183 183<br />

/ - / /<br />

0<br />

Alte Län<strong>de</strong>r Neue Län<strong>de</strong>r Deutschland<br />

500<br />

Alte Län<strong>de</strong>r Neue Län<strong>de</strong>r Deutschland<br />

<strong>in</strong> % 2 1 0 - 1 1 <strong>in</strong> % 2 1 1 0 2 1<br />

Männer<br />

Frauen<br />

1)<br />

Zahlbetrag nach Abzug <strong>de</strong>s (Eigen-)Anteils zur Kranken- und Pflegeversicherung <strong>de</strong>r Rentner und vor e<strong>in</strong>er<br />

eventuellen Veranlagung zur E<strong>in</strong>kommensteuer; <strong>de</strong>n Berechnungen liegen für <strong>de</strong>n gesamten Simulationszeitraum<br />

die aktuellen Rentenwerte von 2005 zugrun<strong>de</strong>, e<strong>in</strong>e Angleichung <strong>de</strong>r Werte zwischen Ost und West<br />

wur<strong>de</strong> im Mo<strong>de</strong>ll nicht berücksichtigt.<br />

Quelle: Tab. I-3002e, I-3008e, I-3010e, I-3012e Altersvorsorge <strong>in</strong> Deutschland 2005<br />

Aufgrund <strong>de</strong>r großen Verbreitung streuen GRV-Anwartschaften stärker als an<strong>de</strong>re; im<br />

Durchschnitt erreichen Männer e<strong>in</strong>e Versichertenrente von 1.029 €, Frauen dagegen nur<br />

e<strong>in</strong>e von 629 €. In <strong>de</strong>n alten Län<strong>de</strong>rn fallen die Unterschie<strong>de</strong> zwischen Männern (1.074 €)<br />

und Frauen (598 €) noch größer aus, <strong>in</strong> <strong>de</strong>n neuen Län<strong>de</strong>rn (Männer: 862 €; Frauen: 748 €)<br />

entsprechend ger<strong>in</strong>ger. Die durchschnittliche AdL-Anwartschaft von Männern beträgt<br />

schließlich 291 €, die von Frauen 183 €, wobei entsprechen<strong>de</strong> Leistungen bei Männern <strong>in</strong><br />

<strong>de</strong>n neuen Län<strong>de</strong>rn sehr selten und bei Frauen überhaupt nicht auftreten.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!