23.01.2015 Aufrufe

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

esitzen e<strong>in</strong>e sehr niedrige PV-Anwartschaft von weniger als 100 € (Tabelle 4-28). Bei <strong>de</strong>n<br />

Männern <strong>in</strong> <strong>de</strong>n alten Län<strong>de</strong>rn trifft dies nur auf etwas mehr als e<strong>in</strong> Viertel (26%) zu, hier<br />

konzentrieren sich die Anwartschaften eher auf <strong>de</strong>n Bereich von 100 bis unter 300 € (46%),<br />

aber auch höhere Anwartschaften von 500 € und mehr kommen bei dieser Gruppe <strong>in</strong> durchaus<br />

nennenswerten Umfang (12%) vor, während sie bei <strong>de</strong>n erstgenannten drei Gruppen mit<br />

e<strong>in</strong>em Anteil von nur 1 bis 2% e<strong>in</strong>e große Ausnahme s<strong>in</strong>d.<br />

Tabelle 4-28<br />

Höhe und Schichtung <strong>de</strong>r projizierten Anwartschaften auf eigene Leistungen <strong>de</strong>r privaten Vorsorge<br />

im 65. Lebensjahr (Zahlbetrag) 1)<br />

– Deutsche <strong>de</strong>r Geburtskohorten 1942-1961 mit projizierter PV-Anwartschaft, alte und neue Län<strong>de</strong>r<br />

Alte Län<strong>de</strong>r<br />

Neue Län<strong>de</strong>r<br />

Männer Frauen Männer Frauen<br />

Personen mit projizierter 5.294 4.143 1.279 1.319<br />

PV-Anwartschaft (Tsd.)<br />

PV-Anwartschaft (%) 100 100 100 100<br />

davon: 2) b. u. 100 € 26 54 57 68<br />

100 b. u. 200 € 29 27 26 23<br />

200 b. u. 300 € 17 10 8 6<br />

300 b. u. 400 € 10 4 4 1<br />

400 b. u. 500 € 6 2 3 0<br />

500 b. u. 600 € 3 1 1 1<br />

600 b. u. 700 € 2 0 0 0<br />

700 b. u. 800 € 1 0 0 0<br />

800 b. u. 900 € 1 0 0 -<br />

900 b. u. 1.000 € 1 0 0 -<br />

1.000 € und mehr 4 1 1 1<br />

Betrag je Bezieher (<strong>in</strong> €) 280 138 138 97<br />

<strong>in</strong> % <strong>de</strong>r Männer 100 49 100 70<br />

1)<br />

2)<br />

Summe <strong>de</strong>r Anwartschaften aus Kapital-Lebensversicherungen und privaten Rentenversicherungen vor e<strong>in</strong>er<br />

eventuellen Veranlagung zur E<strong>in</strong>kommensteuer. Bei Kapital-Lebensversicherungen unter E<strong>in</strong>beziehung von<br />

<strong>in</strong> monatliche Raten umgerechneten Kapitalauszahlungen auf <strong>de</strong>r Basis <strong>de</strong>r garantierten Versicherungssumme<br />

ohne ertragsabhängige Leistungen mit e<strong>in</strong>er 2,75%-igen Verz<strong>in</strong>sung.<br />

Abweichungen von 100% s<strong>in</strong>d rundungsbed<strong>in</strong>gt.<br />

Quelle: Tab. I-3020e Altersvorsorge <strong>in</strong> Deutschland 2005<br />

126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!