23.01.2015 Aufrufe

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TNS Infratest<br />

Sozialforschung<br />

6.3 Höhe und Verteilung <strong>de</strong>r projizierten Netto-Alterse<strong>in</strong>kommen im unteren<br />

E<strong>in</strong>kommensqu<strong>in</strong>til<br />

Während bisher die Höhe und Verteilung <strong>de</strong>r Netto-Altere<strong>in</strong>kommen auf Personen- und Ehepaarebene<br />

betrachtet wur<strong>de</strong>n, stehen <strong>in</strong> diesem Abschnitt die Bezieher niedriger Netto-<br />

Alterse<strong>in</strong>kommen im Mittelpunkt. Betrachtet wer<strong>de</strong>n Personen im unteren E<strong>in</strong>kommensqu<strong>in</strong>til<br />

im Vergleich zu <strong>de</strong>n zusammengefassten Personen <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Qu<strong>in</strong>tilen 2 bis 5. Die Qu<strong>in</strong>tile<br />

wer<strong>de</strong>n ausgehend von <strong>de</strong>n äquivalenzgewichteten Netto-Alterse<strong>in</strong>kommen von Ehepaaren<br />

und Alle<strong>in</strong>stehen<strong>de</strong>n bestimmt. Die E<strong>in</strong>kommen von Ehepaaren wer<strong>de</strong>n dafür gemäß <strong>de</strong>r so<br />

genannten neuen OECD-Skala <strong>in</strong> Äquivalenze<strong>in</strong>kommen umgerechnet. 167<br />

Das durchschnittliche Netto-Alterse<strong>in</strong>kommen aller Haushalte <strong>de</strong>r <strong>AVID</strong> 2005 – Ehepaare<br />

und Alle<strong>in</strong>stehen<strong>de</strong> zusammengefasst – beläuft sich gemäß Tabelle 6-16 auf 1.879 €. Auf<br />

<strong>de</strong>r Personenebene ergibt sich im Durchschnitt e<strong>in</strong> äquivalenzgewichtetes Netto-Alterse<strong>in</strong>kommen<br />

von 1.471 €.<br />

Tabelle 6-16<br />

Höhe <strong>de</strong>s Netto-Alterse<strong>in</strong>kommens und <strong>de</strong>s äquivalenzgewichteten Netto-Alterse<strong>in</strong>kommens<br />

von Ehepaaren und Alle<strong>in</strong>stehen<strong>de</strong>n sowie <strong>de</strong>r Qu<strong>in</strong>tilsgrenzen (€)<br />

– Deutsche <strong>de</strong>r Geburtskohorten 1942-1961, Deutschland<br />

Netto-Alterse<strong>in</strong>kommen von Ehepaaren und 1.879<br />

Alle<strong>in</strong>stehen<strong>de</strong>n 1)<br />

Äquivalenzgewichtetes Netto-Alterse<strong>in</strong>kommen 1.471<br />

von Personen 2)<br />

Qu<strong>in</strong>tilsobergrenzen <strong>de</strong>s äquivalenzgewichteten<br />

Netto-Alterse<strong>in</strong>kommens von Personen<br />

1. Qu<strong>in</strong>til 953<br />

2. Qu<strong>in</strong>til 1.249<br />

3. Qu<strong>in</strong>til 1.556<br />

4. Qu<strong>in</strong>til 1.956<br />

1)<br />

2)<br />

Ehepaare und Alle<strong>in</strong>stehen<strong>de</strong> jeweils mit Faktor 1.<br />

Ehepartner mit jeweils i<strong>de</strong>ntischem E<strong>in</strong>kommen.<br />

Quelle: Tab. I-3365e und zusätzliche Berechnungen Altersvorsorge <strong>in</strong> Deutschland 2005<br />

167 Durch die Gewichtung von Personen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Haushalt wird <strong>de</strong>n unterschiedlichen Bedarfen,<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>de</strong>re <strong>in</strong> H<strong>in</strong>blick auf haushaltsgrößen-spezifische Fixkosten, Rechnung getragen. Die sog.<br />

neue OECD-Skala basiert auf Äquivalenzgewichten von 1,0 für die erste Person im Haushalt, 0,5<br />

für weitere Personen ab 14 Jahren und 0,3 für Personen unter 14 Jahren. Demnach wer<strong>de</strong>n die<br />

Netto-Alterse<strong>in</strong>kommen <strong>de</strong>r Ehepaare durch 1,5 dividiert. In personenbezogene Analysen gehen<br />

bei<strong>de</strong> Ehepartner mit <strong>de</strong>mselben Nettoäquivalenze<strong>in</strong>kommen e<strong>in</strong>.<br />

191

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!