23.01.2015 Aufrufe

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TNS Infratest<br />

Sozialforschung<br />

Tabelle 7-13<br />

Projizierte Anwartschaften auf Versichertenrente <strong>de</strong>r GRV und Netto-Alterse<strong>in</strong>kommen von<br />

Arbeitern und Angestellten 1) im 65. Lebensjahr nach Zahl <strong>de</strong>r GRV-Teilzeitjahre<br />

– Deutsche <strong>de</strong>r Geburtskohorten 1942-1961 mit projizierter GRV-Anwartschaft, alte und neue Län<strong>de</strong>r<br />

Soz.-vers.-pflichtige Alte Län<strong>de</strong>r Neue Län<strong>de</strong>r<br />

Teilzeitjahre Arbeiter Angestellte Arbeiter Angestellte<br />

Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen<br />

Schichtung nach Teilzeitjahren (%) 2)<br />

Insgesamt (2) 44 3 57 [1] 32 (3) 30<br />

1 b. u. 5 (2) 16 3 13 [1] 9 (2) 12<br />

5 b. u. 10 [0] 10 (1) 11 - (10) [0] 7<br />

10 b. u. 15 [0] 5 [0] 9 - (4) [0] 4<br />

15 b. u. 25 [0] 7 [0] 15 - (7) - 5<br />

25 und mehr - 5 - 10 - (2) - (2)<br />

Projizierter Zahlbetrag pro Bezieher <strong>de</strong>r Versichertenrente (€)<br />

Insgesamt (987) 514 1.225 670 / 630 (1.095) 752<br />

1 b. u. 5 (1.024) 457 1.228 630 / 593 (1.084) 750<br />

5 b. u. 10 / 526 (1.341) 681 - (652) / 825<br />

10 b. u. 15 / 494 / 668 - (658) / 716<br />

15 b. u. 25 / 587 / 643 - (646) - 725<br />

25 und mehr - 582 - 753 - (593) - (665)<br />

Projiziertes Netto-Alterse<strong>in</strong>kommen pro Bezieher (€)<br />

Insgesamt 1.346 637 1.815 830 / 678 (1.266) 861<br />

1 b. u. 5 (1.228) 601 1.835 780 / 649 (1.252) 840<br />

5 b. u. 10 / 617 (1.921) 860 - (702) / 924<br />

10 b. u. 15 / 580 / 792 - (756) / 792<br />

15 b. u. 25 / 685 / 812 - (653) - 854<br />

25 und mehr - 777 - 925 - (634) - (927)<br />

1)<br />

2)<br />

Gemäß <strong>de</strong>r (letzten) beruflichen Stellung im Jahr 2002.<br />

Anteil an allen Arbeitnehmern <strong>de</strong>r jeweiligen Gruppe. Differenz zu 100: Arbeitnehmer ohne bzw. mit weniger<br />

als 12 Monaten Teilzeiterwerbstätigkeit. Abweichungen von <strong>de</strong>r Summe s<strong>in</strong>d rundungsbed<strong>in</strong>gt.<br />

Quelle: Tab. II-2071b/c/d, II-2072b/c/d Altersvorsorge <strong>in</strong> Deutschland 2005<br />

229

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!