23.01.2015 Aufrufe

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TNS Infratest<br />

Sozialforschung<br />

1956) variieren, s<strong>in</strong>d die Unterschie<strong>de</strong> im Osten ausgeprägter (1952-1956: 1.895 €; 1957-<br />

1961: 2.099 €). Zwar ist auch hier ke<strong>in</strong>e e<strong>in</strong><strong>de</strong>utige Entwicklung auszumachen, von <strong>de</strong>r ältesten<br />

(1942-1946: 1.958 €) zur jüngsten Kohorte ergibt sich mith<strong>in</strong> e<strong>in</strong> Zuwachs um 7%.<br />

Zurückzuführen ist dies zum e<strong>in</strong>en auf e<strong>in</strong>e sehr viel positivere Entwicklung <strong>de</strong>r GRV- Anwartschaften<br />

verheirateter Frauen <strong>in</strong> <strong>de</strong>n neuen Län<strong>de</strong>rn über die Geburtskohorten im Vergleich<br />

zur Gesamtheit <strong>de</strong>r Frauen (bzw. <strong>de</strong>n noch zu diskutieren<strong>de</strong>n alle<strong>in</strong>stehen<strong>de</strong>n Frauen):<br />

Die entsprechen<strong>de</strong>n Anwartschaften von Ehefrauen steigen von <strong>de</strong>n 1942 bis 1946<br />

Geborenen (769 €) zu <strong>de</strong>n 1957 bis 1961 Geborenen (777 €) m<strong>in</strong>imal um 1% an. Zum an<strong>de</strong>ren<br />

kann <strong>de</strong>r nichts<strong>de</strong>stotrotz (aus Verlusten <strong>de</strong>s Ehepartners) resultieren<strong>de</strong> Anwartschaftsrückgang<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>r GRV auf <strong>de</strong>r Ehepaarebene durch gestiegene Anwartschaften <strong>in</strong> an<strong>de</strong>ren<br />

Alterssicherungssystemen (über-)kompensiert wer<strong>de</strong>n (vgl. Abschnitt 6.2).<br />

Abbildung 3-11<br />

Höhe <strong>de</strong>r projizierten Anwartschaften auf Netto-Alterse<strong>in</strong>kommen<br />

im 65. Lebensjahr nach Geburtskohorten 1)<br />

– Deutsche Ehepaare und Alle<strong>in</strong>stehen<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Geburtskohorten 1942-1961, alte und neue Län<strong>de</strong>r,<br />

Deutschland (<strong>in</strong> €)<br />

3.000<br />

2.500<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

0<br />

2.477 2.471 2.535 2.480<br />

1.435 1.431<br />

1.140 1.145<br />

1942-<br />

1946<br />

Alte Län<strong>de</strong>r Neue Län<strong>de</strong>r Deutschland<br />

1947-<br />

1951<br />

1.324<br />

1.469<br />

980 977<br />

1952-<br />

1956<br />

1957-<br />

1961<br />

1.958 2.029<br />

980<br />

942<br />

1942-<br />

1946<br />

1.122<br />

851<br />

1947-<br />

1951<br />

1.895<br />

2.099<br />

918 920<br />

813 750<br />

1952-<br />

1956<br />

1957-<br />

1961<br />

2.374 2.378 2.400 2.404<br />

1.352 1.318 1.238<br />

1.111 1.141<br />

1942-<br />

1946<br />

1947-<br />

1951<br />

1.356<br />

946 933<br />

1952-<br />

1956<br />

1957-<br />

1961<br />

Ehepaare Alle<strong>in</strong>stehen<strong>de</strong> Männer Alle<strong>in</strong>stehen<strong>de</strong> Frauen<br />

1)<br />

Nettobetrag nach Veranlagung zur E<strong>in</strong>kommensteuer und Abzug <strong>de</strong>s Eigenanteils zur Kranken- und Pflegeversicherung<br />

<strong>de</strong>r Rentner; <strong>de</strong>n Berechnungen liegen für <strong>de</strong>n gesamten Simulationszeitraum die aktuellen Rentenwerte<br />

von 2005 zugrun<strong>de</strong>, e<strong>in</strong>e Angleichung <strong>de</strong>r Werte zwischen Ost und West wur<strong>de</strong> im Mo<strong>de</strong>ll nicht berücksichtigt.<br />

Quelle: Tab. I-3366e und I-3367e Altersvorsorge <strong>in</strong> Deutschland 2005<br />

Für die Netto-Alterse<strong>in</strong>kommen alle<strong>in</strong>stehen<strong>de</strong>r Männer ist über die Kohorten abgesehen<br />

von e<strong>in</strong>em zwischenzeitigen Abs<strong>in</strong>ken für die 1952 bis 1956 Geborenen (1.238 €) ke<strong>in</strong>e wesentliche<br />

Verän<strong>de</strong>rung (1942-1946: 1.352 €; 1957-1961: 1.356 €) zu erkennen (Abbildung 3-<br />

11). Die E<strong>in</strong>kommen alle<strong>in</strong>stehen<strong>de</strong>r Frauen s<strong>in</strong>ken dagegen um 16% von 1.111 € für die<br />

älteste Kohorte auf 933 € für die jüngste Kohorte, so dass <strong>de</strong>r geschlechtspezifische E<strong>in</strong>kommensunterschied<br />

von <strong>de</strong>n Alten zu <strong>de</strong>n Jungen zunimmt. Die Differenzierung nach Ost<br />

und West zeigt, dass die Anwartschaften <strong>de</strong>r alle<strong>in</strong>stehen<strong>de</strong>n Männer <strong>in</strong> <strong>de</strong>n alten Län<strong>de</strong>rn<br />

um 2% von 1.435 € <strong>in</strong> <strong>de</strong>r ältesten Kohorte (1942-1946) auf 1.469 € <strong>in</strong> <strong>de</strong>r jüngsten Kohorte<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!