23.01.2015 Aufrufe

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frauen nach Zahl <strong>de</strong>r K<strong>in</strong><strong>de</strong>r<br />

Wer<strong>de</strong>n die projizierten Netto-Alterse<strong>in</strong>kommen von Frauen nach <strong>de</strong>r Zahl <strong>de</strong>r erzogenen<br />

K<strong>in</strong><strong>de</strong>r (zum Befragungszeitpunkt 2002) differenziert, zeigt sich <strong>in</strong> <strong>de</strong>n alten Län<strong>de</strong>rn für<br />

verheiratete wie alle<strong>in</strong>stehen<strong>de</strong> Frauen e<strong>in</strong> ten<strong>de</strong>nzieller E<strong>in</strong>kommensrückgang mit <strong>de</strong>r Zahl<br />

<strong>de</strong>r K<strong>in</strong><strong>de</strong>r. Bei Verheirateten fällt <strong>in</strong>sbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>r starke Unterschied zwischen k<strong>in</strong><strong>de</strong>rlosen<br />

Frauen (1.068 €) und Frauen mit e<strong>in</strong>em K<strong>in</strong>d (751 €) auf (Abbildung 6-2). Mit je<strong>de</strong>m<br />

weiteren K<strong>in</strong>d s<strong>in</strong>kt das E<strong>in</strong>kommen weniger stark, verheiratete Frauen mit drei und mehr<br />

K<strong>in</strong><strong>de</strong>rn verfügen noch über e<strong>in</strong>e Anwartschaft von 641 € o<strong>de</strong>r drei Fünftel (60%) <strong>de</strong>s Wertes<br />

<strong>de</strong>r k<strong>in</strong><strong>de</strong>rlosen. Die Netto-Alterse<strong>in</strong>kommen alle<strong>in</strong>stehen<strong>de</strong>r Frauen bewegen sich durchweg<br />

auf e<strong>in</strong>em höheren Niveau, allerd<strong>in</strong>gs fällt <strong>de</strong>r Rückgang von k<strong>in</strong><strong>de</strong>rlosen Frauen<br />

(1.295 €) zu Frauen mit drei o<strong>de</strong>r mehr K<strong>in</strong><strong>de</strong>rn (790 €) mit 39% ähnlich aus.<br />

Abbildung 6-2<br />

Höhe <strong>de</strong>r projizierten Anwartschaften auf Netto-Alterse<strong>in</strong>kommen im 65. Lebensjahr<br />

nach Zahl <strong>de</strong>r erzogenen K<strong>in</strong><strong>de</strong>r 2002 1)<br />

– Deutsche Frauen <strong>de</strong>r Geburtskohorten 1942-1961, alte und neue Län<strong>de</strong>r (<strong>in</strong> €)<br />

1.500<br />

Alte Län<strong>de</strong>r<br />

1.295<br />

Neue Län<strong>de</strong>r<br />

1.000<br />

1.068<br />

751<br />

707<br />

641<br />

1.064 1.071<br />

790<br />

(766)<br />

960<br />

933<br />

824<br />

(1068) 1.068<br />

886<br />

866<br />

793<br />

500<br />

0<br />

Verheiratet Alle<strong>in</strong>stehend Verheiratet Alle<strong>in</strong>stehend<br />

ke<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d 1 K<strong>in</strong>d 2 K<strong>in</strong><strong>de</strong>r 3+ K<strong>in</strong><strong>de</strong>r<br />

1)<br />

Nettobetrag (je Bezieher) nach Veranlagung zur E<strong>in</strong>kommensteuer und Abzug <strong>de</strong>s Eigenanteils zur Krankenund<br />

Pflegeversicherung <strong>de</strong>r Rentner; <strong>de</strong>n Berechnungen liegen für <strong>de</strong>n gesamten Simulationszeitraum die aktuellen<br />

Rentenwerte von 2005 zugrun<strong>de</strong>, e<strong>in</strong>e Angleichung <strong>de</strong>r Werte zwischen Ost und West wur<strong>de</strong> im Mo<strong>de</strong>ll<br />

nicht berücksichtigt.<br />

Quelle: Tab. I-3112e Altersvorsorge <strong>in</strong> Deutschland 2005<br />

In <strong>de</strong>n neuen Län<strong>de</strong>rn fallen sowohl die Unterschie<strong>de</strong> zwischen Frauen mit und ohne K<strong>in</strong><strong>de</strong>rn<br />

als auch die zwischen verheirateten und alle<strong>in</strong>stehen<strong>de</strong>n Frauen ger<strong>in</strong>ger aus als <strong>in</strong><br />

<strong>de</strong>n alten Län<strong>de</strong>rn. Bei <strong>de</strong>n Verheirateten gehen zwar die projizierten Netto-Alterse<strong>in</strong>kommen<br />

von Frauen mit e<strong>in</strong>em K<strong>in</strong>d (960 €) über Frauen mit zwei K<strong>in</strong><strong>de</strong>rn (933 €) bis zu Frauen<br />

mit drei und mehr K<strong>in</strong><strong>de</strong>rn (824 €) <strong>in</strong> ähnlichem Ausmaß wie im Westen zurück, die niedrigsten<br />

Anwartschaften mit 766 € wer<strong>de</strong>n aber von Frauen ohne K<strong>in</strong><strong>de</strong>r erreicht (Abbil-<br />

176

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!