23.01.2015 Aufrufe

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TNS Infratest<br />

Sozialforschung<br />

7. Biographie und projizierte Alterse<strong>in</strong>kommen<br />

In <strong>de</strong>n vorangegangenen Kapiteln wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Zusammenhang zwischen <strong>de</strong>mographischen<br />

Merkmalen und <strong>de</strong>r Höhe <strong>de</strong>r projizierten Anwartschaften auf Leistungen <strong>de</strong>r e<strong>in</strong>zelnen Alterssicherungssysteme<br />

sowie <strong>de</strong>r Netto-Alterse<strong>in</strong>kommen <strong>in</strong>sgesamt untersucht. Die Gegenüberstellung<br />

<strong>de</strong>r Anwartschaften von Männern und Frauen unterschiedlicher Berufsgruppen<br />

hat <strong>de</strong>utlich gemacht, dass die Art und Höhe <strong>de</strong>r Alterse<strong>in</strong>kommen im Wesentlichen durch<br />

die <strong>in</strong>dividuellen Biographien <strong>de</strong>term<strong>in</strong>iert wer<strong>de</strong>n. Diese Zusammenhänge wer<strong>de</strong>n <strong>in</strong> diesem<br />

Kapitel näher untersucht.<br />

In Abschnitt 7.1 wird zunächst die Gesamtheit <strong>de</strong>r <strong>in</strong> die <strong>AVID</strong> 2005 e<strong>in</strong>bezogenen <strong>de</strong>utschen<br />

Bevölkerung <strong>de</strong>r Geburtsjahrgänge 1942 bis 1961 betrachtet, d. h. Personen aller<br />

beruflichen Stellungen mit und ohne projizierte GRV-Anwartschaften, differenziert nach Männern<br />

und Frauen <strong>in</strong> <strong>de</strong>n alten und neuen Län<strong>de</strong>rn. Die Analysen <strong>in</strong> <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Abschnitten<br />

dieses Kapitels beziehen sich auf die Teilgruppe <strong>de</strong>r Arbeiter und Angestellten mit<br />

projizierten Anwartschaften auf e<strong>in</strong>e Versichertenrente <strong>de</strong>r GRV. Damit rückt die Kernklientel<br />

<strong>de</strong>r GRV <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Mittelpunkt <strong>de</strong>r Betrachtung. 171 In Abschnitt 7.2 wer<strong>de</strong>n die Verbreitung und<br />

Länge aller wichtigen Biographie-Episo<strong>de</strong>n dargestellt. In Abschnitt 7.3 wird die Entwicklung<br />

ausgewählter Biographie-Episo<strong>de</strong>n nach Geburtskohorten aufgezeigt und <strong>in</strong> Abschnitt 7.4<br />

<strong>de</strong>r Zusammenhang zwischen <strong>de</strong>r Länge <strong>de</strong>r Episo<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>r Höhe <strong>de</strong>r damit e<strong>in</strong>hergehen<strong>de</strong>n<br />

projizierten GRV- und Netto-Alterse<strong>in</strong>kommensanwartschaften. Wie schon <strong>in</strong> Abschnitt<br />

6.3 wer<strong>de</strong>n abschließend <strong>in</strong> Abschnitt 7.5 noch Personen im unteren E<strong>in</strong>kommensbereich<br />

geson<strong>de</strong>rt betrachtet.<br />

Die dargestellten Biographie-Episo<strong>de</strong>n beziehen sich bis zum <strong>AVID</strong>-Befragungsjahr 2002 auf<br />

die tatsächliche Situation <strong>de</strong>r befragten Personen. Für die sich daran anschließen<strong>de</strong>n Jahre<br />

bis zum jeweiligen 65. Lebensjahr beruhen sie auf <strong>de</strong>n Ergebnissen <strong>de</strong>s für die <strong>AVID</strong> entwickelten<br />

Mikrosimulationsmo<strong>de</strong>lls. Es sei an dieser Stelle erneut darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass<br />

<strong>de</strong>r Projektionshorizont je nach Geburtsjahrgang bis zu 25 Jahre umfasst und die Ergebnisse<br />

daher Mo<strong>de</strong>llcharakter haben.<br />

171<br />

Für alle weiteren Gruppen s<strong>in</strong>d aufgrund <strong>de</strong>r ger<strong>in</strong>gen Fallzahlen ke<strong>in</strong>e entsprechend differenzierten<br />

Analysen möglich.<br />

199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!