23.01.2015 Aufrufe

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geburtskohorten<br />

Für die Entwicklung <strong>de</strong>r Netto-Alterse<strong>in</strong>kommen zeigt sich bei <strong>de</strong>n Männern <strong>in</strong> <strong>de</strong>n alten<br />

Län<strong>de</strong>rn von <strong>de</strong>r ältesten zur jüngsten Geburtskohorte e<strong>in</strong> leichter Abwärtstrend: Die durchschnittlichen<br />

E<strong>in</strong>kommen s<strong>in</strong>ken um 6% von 1.700 € für die 1942 bis 1946 Geborenen auf<br />

1.596 € für die 1957 bis 1961 Geborenen (Tabelle 6-2). E<strong>in</strong>e gegenläufige Ten<strong>de</strong>nz ist bei<br />

Frauen festzustellen, wo die E<strong>in</strong>kommen von <strong>de</strong>r ältesten Kohorte (788 €) zur jüngsten<br />

(850 €) um 8% ansteigen. Folglich steigt <strong>de</strong>r Anteil <strong>de</strong>r E<strong>in</strong>kommen <strong>de</strong>r Frauen an <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r<br />

Männer von 46% (1942-1946) auf 53% (1957-1961).<br />

Bei <strong>de</strong>n Männern <strong>in</strong> <strong>de</strong>n neuen Län<strong>de</strong>rn ist dagegen von <strong>de</strong>r ältesten (1942-1946: 1.073 €)<br />

zur jüngsten Kohorte (1957-1961: 1.052 €) – abgesehen von <strong>de</strong>m ger<strong>in</strong>geren Wert für die<br />

Geburtsjahrgänge 1952 bis 1956 (969 €) – kaum e<strong>in</strong>e Verän<strong>de</strong>rung zu verzeichnen (Tabelle<br />

6-3). Die Anwartschaften <strong>de</strong>r Frauen <strong>in</strong> <strong>de</strong>n neuen Län<strong>de</strong>rn steigen wie<strong>de</strong>rum von<br />

898 € für die älteste Kohorte (1942-1946) um 2% auf 919 € für die 1947 bis 1951 Geborenen<br />

und verharren dann <strong>in</strong> etwa auf diesem Niveau. Aufgrund <strong>de</strong>r gleich bleiben<strong>de</strong>n Beträge bei<br />

<strong>de</strong>n Männern steigt <strong>de</strong>r – im Vergleich zu <strong>de</strong>n Frauen im Westen ohneh<strong>in</strong> sehr hohe – Anteil<br />

<strong>de</strong>r Netto-Alterse<strong>in</strong>kommen <strong>de</strong>r Frauen an <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r Männer von 84% (1942-1946) auf 87%<br />

(1957-1961).<br />

Betrachtet man die Schichtungen <strong>de</strong>r projizierten Netto-Alterse<strong>in</strong>kommen <strong>de</strong>r <strong>AVID</strong>-Geburtskohorten,<br />

zeigen sich bei <strong>de</strong>n Männern <strong>in</strong> <strong>de</strong>n alten Län<strong>de</strong>rn weitgehend ähnliche Verteilungen.<br />

Dagegen geht bei Frauen <strong>de</strong>r Anteil <strong>de</strong>r Bezieher<strong>in</strong>nen niedriger Alterse<strong>in</strong>kommen unter<br />

500 € merklich von 39% für die 1942 bis 1946 Geborenen auf 25% für die 1957 bis 1961<br />

Geborenen zurück und <strong>de</strong>r Anteil von Personen mit e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>kommen von 500 bis unter<br />

1.000 € steigt von 33% (1942-1946) auf 50% (1957-1961). In <strong>de</strong>n neuen Län<strong>de</strong>rn wie<strong>de</strong>rum<br />

wächst <strong>de</strong>r Anteil <strong>de</strong>r Bezieher niedriger Alterse<strong>in</strong>kommen unter 500 € bei <strong>de</strong>n Männern von<br />

0% (1942-1946) auf immerh<strong>in</strong> 9% (1957-1961) und pen<strong>de</strong>lt bei <strong>de</strong>n Frauen zwischen 7%<br />

und 9%. Gleichzeitig steigt <strong>de</strong>r Anteil <strong>de</strong>r Personen mit e<strong>in</strong>em sehr hohen Netto-Alterse<strong>in</strong>kommen<br />

von 2.000 € und mehr bei Männern wie Frauen von <strong>de</strong>n 1942 bis 1946 Geborenen<br />

zu <strong>de</strong>n 1957 bis 1961 Geborenen von 3% auf 7%.<br />

164

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!