23.01.2015 Aufrufe

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TNS Infratest<br />

Sozialforschung<br />

Län<strong>de</strong>rn. Bei ihnen s<strong>in</strong>ken sowohl die Zahl <strong>de</strong>r Jahre mit Vollzeiterwerbstätigkeit (durchschnittlich<br />

um 5,8 Jahre) als auch die Zahl <strong>de</strong>r Jahre <strong>in</strong> Teilzeitbeschäftigung (um 4,3 Jahre).<br />

Tabelle 7-7<br />

Projizierte Anteile <strong>de</strong>r Arbeiter und Angestellten 1) mit sozialversicherungspflichtiger<br />

Teilzeitarbeit und Erwerbstätigkeit <strong>in</strong>sgesamt und Länge <strong>de</strong>r Phasen (% und Jahre)<br />

nach Geburtskohorten<br />

– Deutsche <strong>de</strong>r Geburtskohorten 1942-1961 mit projizierter GRV-Anwartschaft, alte und neue Län<strong>de</strong>r<br />

Alte Län<strong>de</strong>r<br />

Neue Län<strong>de</strong>r<br />

Arbeiter Angestellte Arbeiter Angestellte<br />

Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen<br />

Anteil mit Teilzeitarbeit 2) (%)<br />

Insgesamt (2) 44 3 57 [1] 32 (3) 30<br />

1942-1946 [4] 25 (4) 47 [2] (33) [3] 29<br />

1947-1951 [2] 47 (3) 49 [1] (29) [3] 30<br />

1952-1956 [1] 41 [4] 59 [0] (29) [2] 30<br />

1957-1961 (2) 56 [3] 70 [1] (37) [4] 32<br />

Dauer <strong>de</strong>r GRV-Teilzeitarbeit 2) (Jahre)<br />

Insgesamt (3,7) 10,9 3,9 14,2 / 9,9 (2,9) 9,6<br />

1942-1946 / 10,0 / 15,3 / (12,1) / 8,4<br />

1947-1951 / 10,1 / 15,0 / (13,5) / 10,4<br />

1952-1956 / 11,6 (4,5) 13,2 / (8,1) / 9,7<br />

1957-1961 (4,3) 11,2 (4,1) 14,1 / (7,8) / 9,7<br />

Dauer <strong>de</strong>r GRV-Erwerbsarbeit <strong>in</strong>sgesamt 3) (Jahre)<br />

Insgesamt 38,3 22,8 37,9 27,6 36,7 31,9 37,3 33,4<br />

1942-1946 39,5 20,6 40,6 27,7 40,5 35,1 38,9 35,8<br />

1947-1951 38,5 21,7 38,7 28,3 37,8 32,8 37,4 33,5<br />

1952-1956 38,5 23,1 37,3 26,0 36,4 33,3 36,1 34,1<br />

1957-1961 37,3 24,5 36,1 28,6 33,7 28,4 37,3 31,0<br />

1)<br />

2)<br />

3)<br />

Gemäß <strong>de</strong>r (letzten) beruflichen Stellung im Jahr 2002.<br />

Personen, die zwischen <strong>de</strong>m 15.und 65. Lebensjahr <strong>in</strong>sgesamt m<strong>in</strong><strong>de</strong>stens 12 Monate teilzeitbeschäftigt<br />

waren.<br />

Personen, die zwischen <strong>de</strong>m 15.und 65. Lebensjahr <strong>in</strong>sgesamt m<strong>in</strong><strong>de</strong>stens 12 Monate erwerbstätig waren.<br />

Quelle: Zusätzliche Berechnungen gem. Tab. II-2002b, II-2004b Altersvorsorge <strong>in</strong> Deutschland 2005<br />

217

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!