23.01.2015 Aufrufe

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TNS Infratest<br />

Sozialforschung<br />

ben „klassischen“ Rentenversicherungsverträgen auch Bank- und Fondssparpläne (vgl. auch<br />

TNS Infratest Sozialforschung 2005c: 21). Nicht berücksichtigt wer<strong>de</strong>n darüber h<strong>in</strong>ausgehen<strong>de</strong><br />

Sparanlagen (Sparbücher, Bausparverträge, Wertpapiere, Fonds), E<strong>in</strong>nahmen aus<br />

Vermietung und Verpachtung, fiktive (Alters-)E<strong>in</strong>kommensvorteile durch selbstgenutztes<br />

Wohneigentum sowie die erst zum 1. Januar 2005 e<strong>in</strong>geführte Basis- o<strong>de</strong>r Rürup-Rente. 125<br />

Insbeson<strong>de</strong>re bei Kapital-Lebensversicherungsverträgen ist ke<strong>in</strong>esfalls sicher, dass sie tatsächlich<br />

als ergänzen<strong>de</strong> Alterssicherung dienen, da die Laufzeit nicht selten vor <strong>de</strong>m Ruhestandsalter<br />

en<strong>de</strong>t. Häufig wer<strong>de</strong>n sie zur F<strong>in</strong>anzierung von Haus- o<strong>de</strong>r Wohnungseigentum<br />

o<strong>de</strong>r Konsumzwecken verwen<strong>de</strong>t o<strong>de</strong>r an die nachfolgen<strong>de</strong> Generation übertragen. Um diesem<br />

Sachverhalt näherungsweise Rechnung zu tragen und die nicht unerheblichen Kapitalmarktrisiken<br />

auszuschalten, basieren die Analysen zur Lebensversicherung ausschließlich<br />

auf <strong>de</strong>r garantierten Versicherungssumme. Darüber h<strong>in</strong>ausgehen<strong>de</strong>, vom Gew<strong>in</strong>n <strong>de</strong>s Versicherungsunternehmens<br />

abhängige Leistungen bleiben außer Betracht. 126<br />

Im Gegensatz zur <strong>de</strong>n übrigen Alterse<strong>in</strong>kommensarten wur<strong>de</strong> im Rahmen <strong>de</strong>s Fortschreibungsmo<strong>de</strong>lls<br />

für die private Vorsorge im Wesentlichen ke<strong>in</strong> dynamisches Versicherungsverhalten<br />

unterstellt, also ke<strong>in</strong>e Neuabschlüsse nach <strong>de</strong>m Befragungszeitpunkt 2004. 127 Die<br />

e<strong>in</strong>zige Ausnahme s<strong>in</strong>d Personen, die erstmals – bezogen auf ihre bisherige Erwerbsbiographie<br />

– im Rahmen <strong>de</strong>r Fortschreibung e<strong>in</strong>er selbstständigen Tätigkeit nachgehen. Um<br />

diese Gruppe für die entsprechen<strong>de</strong>(n) Biographiephase(n) nicht ohne Alterssicherung zu<br />

belassen, wur<strong>de</strong>n <strong>in</strong> Abhängigkeit von <strong>de</strong>r Anzahl von Selbstständigkeitsmonaten seit Erstselbstständigkeit<br />

und <strong>de</strong>r Selbstständigkeitskategorie(n) private Vorsorgeanwartschaften<br />

mo<strong>de</strong>llhaft generiert (vgl. TNS Infratest Sozialforschung und ASKOS 2007b).<br />

4.8.2 Höhe und Schichtung <strong>de</strong>r Anwartschaften<br />

E<strong>in</strong>en Überblick über die Be<strong>de</strong>utung privater Vorsorge gibt Tabelle 4-27. Ausgewiesen s<strong>in</strong>d<br />

für Männer und Frauen <strong>in</strong> <strong>de</strong>n alten und neuen Län<strong>de</strong>rn die Anteile <strong>de</strong>r Personen, die über<br />

private Vorsorgeanwartschaften verfügen, sowie <strong>de</strong>ren durchschnittliche Höhe. Über die<br />

Hälfte <strong>de</strong>r <strong>AVID</strong>-Population verfügt <strong>de</strong>mnach über projizierte Anwartschaften im 65. Lebensjahr<br />

<strong>in</strong> Form <strong>de</strong>r drei hier betrachteten privaten Vorsorgeprodukte, wobei <strong>de</strong>r Anteil bei <strong>de</strong>n<br />

Männern <strong>in</strong> <strong>de</strong>n alten Län<strong>de</strong>rn und <strong>de</strong>n Frauen <strong>in</strong> <strong>de</strong>n neuen Län<strong>de</strong>rn mit jeweils fast zwei<br />

Drittel (64%) beson<strong>de</strong>rs hoch ausfällt, während die Frauen <strong>in</strong> <strong>de</strong>n alten Län<strong>de</strong>rn nur zu 51%<br />

Anwartschaften besitzen (Tabelle 4-27). Die hohen Werte auch <strong>in</strong> <strong>de</strong>n neuen Län<strong>de</strong>rn s<strong>in</strong>d<br />

überwiegend darauf zurückzuführen, dass kurz nach <strong>de</strong>r Wen<strong>de</strong> zahlreiche Menschen e<strong>in</strong>en<br />

125<br />

Die Basisrente wur<strong>de</strong> e<strong>in</strong>geführt, da <strong>in</strong>sbeson<strong>de</strong>re für Selbstständige durch <strong>de</strong>n Wegfall <strong>de</strong>s Son<strong>de</strong>rausgabenabzugs<br />

für Beiträge zu neu abgeschlossenen Kapitallebens- und Rentenversicherungen<br />

zum 31. Dezember 2004 ke<strong>in</strong>e Möglichkeit zur steuerbegünstigten Altersvorsorge mehr gegeben<br />

war.<br />

126<br />

Um die Auszahlung von Lebensversicherungsleistungen <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>maliger Kapitalzahlungen <strong>in</strong><br />

die monatsbezogenen Analysen e<strong>in</strong>beziehen zu können, wur<strong>de</strong> durch e<strong>in</strong> übliches versicherungsmathematisches<br />

Verfahren die garantierte Ablaufleistung <strong>de</strong>r Lebensversicherung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e monatliche<br />

Rentenleistung (fiktiv) umgerechnet (vgl. TNS Infratest Sozialforschung und ASKOS 2007b).<br />

127 Allerd<strong>in</strong>gs hat sich die Zahl abgeschlossener Riester-Verträge von 2004 bis zum dritten Quartal<br />

2007 auf 9,7 Mio. mehr als verdoppelt (vgl. Abschnitt 10.1). Die Wirkung dieser zunehmen<strong>de</strong>n Dynamik<br />

wird <strong>in</strong> Kapitel 10 anhand zusätzlicher Mo<strong>de</strong>llrechnungen dargestellt.<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!