23.01.2015 Aufrufe

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TNS Infratest<br />

Sozialforschung<br />

Tabelle 7-15<br />

Projizierte Anwartschaften auf Versichertenrente <strong>de</strong>r GRV und Netto-Alterse<strong>in</strong>kommen von<br />

Arbeiter<strong>in</strong>nen und weiblichen Angestellten 1) im 65. Lebensjahr nach Zahl <strong>de</strong>r Jahre mit<br />

ger<strong>in</strong>gfügiger Beschäftigung<br />

– Deutsche Frauen <strong>de</strong>r Geburtskohorten 1942-1961 mit projizierter GRV-Anwartschaft,<br />

alte und neue Län<strong>de</strong>r<br />

Jahre mit ger<strong>in</strong>gfügiger Alte Län<strong>de</strong>r Neue Län<strong>de</strong>r<br />

Beschäftigung Arbeiter Angestellte Arbeiter Angestellte<br />

Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen<br />

Schichtung nach Jahren <strong>de</strong>r ger<strong>in</strong>gfügigen Beschäftigung (%) 2)<br />

Insgesamt 15 60 13 44 21 29 17 19<br />

1 b. u. 3 6 13 5 11 14 14 8 8<br />

3 b. u. 5 4 11 4 9 5 7 (7) 6<br />

5 b. u. 10 4 21 3 14 (2) 7 (2) 4<br />

10 und mehr (1) 15 (1) 10 [0] [1] [0] [1]<br />

Projizierter Zahlbetrag pro Bezieher <strong>de</strong>r Versichertenrente (€)<br />

Insgesamt 942 428 1.112 551 682 583 845 679<br />

1 b. u. 3 974 435 1.103 638 702 599 956 704<br />

3 b. u. 5 1.011 469 1.190 593 637 602 (776) 725<br />

5 b. u. 10 905 461 1.094 569 (689) 535 (731) 610<br />

10 und mehr (583) 349 (786) 393 / / / /<br />

Nachrichtlich:<br />

Ke<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>gfügige 1.130 570 1.361 776 864 700 1.058 815<br />

Beschäftigung 3)<br />

Projiziertes Netto-Alterse<strong>in</strong>kommen pro Bezieher (€)<br />

Insgesamt 1.103 513 1.459 679 732 660 948 766<br />

1 b. u. 3 1.114 559 1.397 743 756 694 1.061 795<br />

3 b. u. 5 1.162 538 1.623 805 684 683 (827) 818<br />

5 b. u. 10 1.116 522 1.423 682 (728) 567 (865) 682<br />

10 und mehr (735) 446 (1.059) 491 / / / /<br />

Nachrichtlich:<br />

Ke<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>gfügige 1.382 701 1.912 981 940 772 1.231 927<br />

Beschäftigung 3)<br />

1)<br />

2)<br />

3)<br />

Gemäß <strong>de</strong>r (letzten) beruflichen Stellung im Jahr 2002.<br />

Anteil an allen Arbeitnehmern <strong>de</strong>r jeweiligen Gruppe. Differenz zu 100: Arbeitnehmer ohne bzw. mit weniger<br />

als 12 Monaten ger<strong>in</strong>gfügiger Beschäftigung. Abweichungen von <strong>de</strong>r Summe s<strong>in</strong>d rundungsbed<strong>in</strong>gt.<br />

Arbeitnehmer ohne bzw. mit weniger als 12 Monaten ger<strong>in</strong>gfügiger Beschäftigung.<br />

Quelle: Tab.II-2077b/c/d, II-2078b/c/d, zusätzliche Berechnungen Altersvorsorge <strong>in</strong> Deutschland 2005<br />

233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!