23.01.2015 Aufrufe

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TNS Infratest<br />

Sozialforschung<br />

für die Kohorte <strong>de</strong>r 1957 bis 1961 Geborenen, während <strong>de</strong>r Anteil <strong>de</strong>r nur <strong>in</strong> <strong>de</strong>r GRV und<br />

<strong>de</strong>r PV Abgesicherten von 24% (1942-1946) auf 36% (1957-1961) steigt.<br />

Tabelle 5-6<br />

Häufige Kumulationsformen <strong>de</strong>r projizierten eigenen Beteiligung an Alterssicherungssystemen<br />

im 65. Lebensjahr nach Geburtskohorten<br />

– Deutsche <strong>de</strong>r Geburtskohorten 1942-1961, neue Län<strong>de</strong>r<br />

Männer<br />

Frauen<br />

1942-<br />

1946<br />

1947-<br />

1951<br />

1952-<br />

1956<br />

1957-<br />

1961<br />

1942-<br />

1946<br />

1947-<br />

1951<br />

1952-<br />

1956<br />

1957-<br />

1961<br />

Personen (Tsd.) 385 511 579 633 400 506 563 604<br />

Personen (%) 100 100 100 100 100 100 100 100<br />

davon:<br />

GRV 41 31 30 27 43 33 24 18<br />

GRV BAV 1 3 3 4 2 3 4 5<br />

GRV ZÖD 3 5 5 3 2 4 4 4<br />

GRV PV 47 44 50 47 42 42 45 54<br />

GRV BAV PV 1 5 5 7 2 3 9 4<br />

GRV ZÖD PV 5 9 4 6 5 10 13 9<br />

Sonstige 2 3 3 6 4 5 1 6<br />

Quelle: Tab. I-1019b, I-1020b Altersvorsorge <strong>in</strong> Deutschland 2005<br />

Für die neuen Län<strong>de</strong>r zeigt sich <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>e e<strong>in</strong> starker Rückgang von <strong>de</strong>r ausschließlichen<br />

Absicherung <strong>in</strong> <strong>de</strong>r GRV, <strong>de</strong>ren Anteil an allen Kumulationsformen bei <strong>de</strong>n Männern von<br />

41% für die 1942 bis 1946 Geborenen auf 27% für die 1957 bis 1961 Geborenen s<strong>in</strong>kt und<br />

bei <strong>de</strong>n Frauen sogar von 43% auf 18% (1957-1961). Während bei <strong>de</strong>n Männern die Kumulation<br />

von GRV-, BAV- und PV-Anwartschaften die größten Zuwächse zu verzeichnen hat<br />

(1942-1946: 1%; 1957-1961: 7%), gilt dies bei <strong>de</strong>n Frauen für die Kumulation von GRV- und<br />

PV-Anwartschaften (1942-1946: 42%; 1957-1961: 54%). In je<strong>de</strong>m Fall steht die Alterssicherung<br />

<strong>de</strong>r jüngeren Kohorten <strong>de</strong>r <strong>AVID</strong>-Population <strong>in</strong> <strong>de</strong>n neuen Län<strong>de</strong>rn auf mehr (unterschiedlichen)<br />

Be<strong>in</strong>en als die <strong>de</strong>r älteren Kohorten.<br />

147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!