23.01.2015 Aufrufe

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

e<strong>in</strong>kommen <strong>in</strong> <strong>de</strong>r jüngsten Kohorte selbst unter Berücksichtigung <strong>de</strong>r Niveausenkung <strong>in</strong> <strong>de</strong>r<br />

GRV <strong>in</strong> etwa auf gleicher Höhe wie bei <strong>de</strong>r ältesten Kohorte (99% bzw. 100%). Bei stärkerer<br />

Verbreitung <strong>de</strong>r privaten Vorsorge kann <strong>de</strong>r In<strong>de</strong>x sogar <strong>de</strong>utlich über das Niveau <strong>de</strong>r Älteren<br />

steigen. Bei e<strong>in</strong>em Verbreitungsgrad <strong>de</strong>r Riester-Rente von 50% wer<strong>de</strong>n je nach Z<strong>in</strong>sannahme,<br />

bzw. Arbeitsmarktentwicklung von <strong>de</strong>r jüngsten Kohorte im Durchschnitt zwischen<br />

101% und 105% <strong>de</strong>s E<strong>in</strong>kommens <strong>de</strong>r ältesten erreicht, im positiven Szenario bei vollständiger<br />

Verbreitung und mit optimistischer Z<strong>in</strong>sannahme auch bis zu 110%.<br />

Tabelle 10-1<br />

Entwicklung <strong>de</strong>r projizierten Anwartschaften auf Netto-Alterse<strong>in</strong>kommen im 65. Lebensjahr<br />

nach Geburtskohorten<br />

– Deutsche <strong>de</strong>r Geburtskohorten 1942-1961 mit projizierter GRV-Anwartschaft, alte Län<strong>de</strong>r<br />

(<strong>in</strong> % <strong>de</strong>r ältesten Kohorte)<br />

Standardperspektive<br />

Teilhabeperspektive<br />

a) Verz<strong>in</strong>sung 2,75% b) Verz<strong>in</strong>sung 5%<br />

Verbreitung „Riester-Rente“: Empirie 50% 100% Empirie 50% 100%<br />

Basisszenario<br />

Männer 1942-1946 100 100 100 100 100 100 100<br />

1947-1951 95 93 94 95 93 94 96<br />

1952-1956 95 91 93 95 91 94 98<br />

1957-1961 94 88 91 95 90 94 99<br />

Frauen 1942-1946 100 100 100 100 100 100 100<br />

1947-1951 100 98 98 99 98 99 100<br />

1952-1956 101 97 98 100 98 100 102<br />

1957-1961 106 99 101 104 101 104 108<br />

Variante Positiver Arbeitsmarkt<br />

Männer 1942-1946 100 100 100 100 100 100 100<br />

1947-1951 97 94 95 96 94 96 97<br />

1952-1956 97 93 95 97 93 97 100<br />

1957-1961 96 90 93 97 91 96 102<br />

Frauen 1942-1946 100 100 100 100 100 100 100<br />

1947-1951 99 97 97 98 97 98 99<br />

1952-1956 101 96 98 100 97 100 102<br />

1957-1961 107 100 102 105 101 105 110<br />

Quelle: Zusätzliche Berechnungen Altersvorsorge <strong>in</strong> Deutschland 2005<br />

274

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!