23.01.2015 Aufrufe

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TNS Infratest<br />

Sozialforschung<br />

3.4 Biographie und projizierte Alterse<strong>in</strong>kommen<br />

Im Mittelpunkt <strong>de</strong>r Analysen stehen Personen mit projizierter Anwartschaft auf e<strong>in</strong>e Versichertenrente<br />

<strong>de</strong>r GRV im 65. Lebensjahr, die im Befragungsjahr 2002 o<strong>de</strong>r bei ihrer letzten<br />

Erwerbstätigkeit als Arbeiter o<strong>de</strong>r Angestellte beschäftigt waren. Auf bei<strong>de</strong> Teilgruppen zusammen<br />

entfallen 82,3% <strong>de</strong>r <strong>in</strong> diesem Bericht betrachteten Deutschen <strong>de</strong>r Geburtskohorten<br />

1942 bis 1961. Berücksichtigt wer<strong>de</strong>n nur Biographie-Episo<strong>de</strong>n, die im Verlauf <strong>de</strong>s Erwerbslebens<br />

m<strong>in</strong><strong>de</strong>stens 12 Monate umfassen.<br />

3.4.1 Anteil und Länge <strong>de</strong>r Biographie-Episo<strong>de</strong>n<br />

Sozialversicherungspflichtige Vollzeitbeschäftigung<br />

Nahezu alle Arbeitnehmer<strong>in</strong>nen und Arbeitnehmer (96% bis 100%) üben im Verlauf ihres<br />

Erwerbslebens m<strong>in</strong><strong>de</strong>stens 12 Monate e<strong>in</strong>e sozialversicherungspflichtige Vollzeitbeschäftigung<br />

aus. Zu<strong>de</strong>m s<strong>in</strong>d von wenigen Ausnahmen abgesehen (maximal 3% <strong>de</strong>r Angestellten<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>n alten und neuen Län<strong>de</strong>rn) und über alle Geburtskohorten Männer fast ausschließlich<br />

vollzeitbeschäftigt. Größere Anteile ohne jegliche sozialversicherungspflichtige Vollzeitarbeit<br />

zeigen sich auch bei Frauen <strong>in</strong> nur wenigen Gruppen. Deutlich aus <strong>de</strong>m Rahmen fallen lediglich<br />

1942-1946 geborene west<strong>de</strong>utsche Arbeiter<strong>in</strong>nen (14%) und Angestellte (5%).<br />

Die durchschnittliche Dauer <strong>de</strong>r Vollzeitbeschäftigung geht <strong>in</strong> allen Teilgruppen, überwiegend<br />

kont<strong>in</strong>uierlich von <strong>de</strong>r ältesten zur jüngsten Kohorte, zurück. Am stärksten ausgeprägt<br />

ist dies <strong>in</strong> Ost<strong>de</strong>utschland bei Arbeiter<strong>in</strong>nen (von 31,2 auf 25,4 Jahre, d. h. um 19%) und angestellten<br />

Frauen (von 33,5 auf 27,8 Jahre, d. h. um 17%). Aber auch Männer <strong>in</strong> <strong>de</strong>n neuen<br />

Län<strong>de</strong>rn verlieren <strong>in</strong> beträchtlichem Umfang von Kohorte zu Kohorte Vollzeitjahre, bei Arbeitern<br />

gehen sie von durchschnittlich 40,4 auf 33,7 Jahre zurück (um 17%), bei Angestellten<br />

allerd<strong>in</strong>gs nur von 38,8 auf 37,2 Jahre (um 4%). Insgesamt günstiger stellt sich die Situation<br />

<strong>in</strong> West<strong>de</strong>utschland dar. Arbeiter<strong>in</strong>nen verlieren durchschnittlich nur 0,2 Vollzeitjahre (von<br />

18,5 auf 18,3 Jahre), weibliche Angestellte 2,4 Jahre (von 21,1 auf 18,7 Jahre), Arbeiter 2,2<br />

Jahre (von 39,4 auf 37,2 Jahre) und männliche Angestellte 4,4 Jahre (von 40,4 auf 36,0<br />

Jahre).<br />

Sozialversicherungspflichtige Teilzeitbeschäftigung<br />

Sozialversicherungspflichtige Teilzeitbeschäftigungen beschränken sich nach wie vor fast<br />

ausschließlich auf Frauen, bei allerd<strong>in</strong>gs beträchtlichen Unterschie<strong>de</strong>n zwischen Ost und<br />

West: In <strong>de</strong>n alten Län<strong>de</strong>rn s<strong>in</strong>d 57% <strong>de</strong>r weiblichen Angestellten und 44% <strong>de</strong>r Arbeiter<strong>in</strong>nen<br />

im Verlauf <strong>de</strong>s Erwerbslebens m<strong>in</strong><strong>de</strong>stens 12 Monate teilzeitbeschäftigt, <strong>in</strong> Ost<strong>de</strong>utschland<br />

nur 30% <strong>de</strong>r Angestellten und 32% <strong>de</strong>r Arbeiter<strong>in</strong>nen. E<strong>in</strong> <strong>de</strong>utlicher Anstieg <strong>de</strong>s Anteils von<br />

Frauen mit Teilzeitphasen von <strong>de</strong>r ältesten zur jüngsten Kohorte (1942-1946 bis 1957-1961)<br />

ist <strong>in</strong> West<strong>de</strong>utschland zu verzeichnen, bei Arbeiter<strong>in</strong>nen von 25% auf 56% und bei Angestellten<br />

von 47% auf 70%. In <strong>de</strong>n neuen Län<strong>de</strong>rn zeigt sich dagegen nur e<strong>in</strong> leichter Anstieg,<br />

bei Arbeiter<strong>in</strong>nen von 33% auf 37% und bei Angestellten von 29% auf 32%.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!