23.01.2015 Aufrufe

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geburtskohorten<br />

Differenziert nach Geburtskohorten zeigt sich für die Männer <strong>in</strong> <strong>de</strong>n alten Län<strong>de</strong>rn e<strong>in</strong> Anstieg<br />

<strong>de</strong>r BV-Anwartschaften von <strong>de</strong>r ältesten Kohorte (1.958 €) zur nächsten Kohorte <strong>de</strong>r<br />

1947 bis 1951 Geborenen (2.111 €), von wo die Anwartschaften über die Kohorte <strong>de</strong>r 1952<br />

bis 1956 Geborenen (2.042 €) bis zur jüngsten Kohorte (1.848 €) wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>utlich zurückgehen,<br />

und zwar bis auf 94% <strong>de</strong>s Niveaus <strong>de</strong>r 1942 bis 1946 Geborenen (Tabelle 4-13). Die<br />

BV-Anwartschaften von Frauen <strong>in</strong> <strong>de</strong>n alten Län<strong>de</strong>rn variieren <strong>in</strong>sgesamt weniger stark: Die<br />

höchste Versorgung hat die Kohorte <strong>de</strong>r 1942 bis 1946 Geborenen mit 1.958 € zu erwarten,<br />

die niedrigste die Kohorte <strong>de</strong>r 1947 bis 1951 Geborenen mit 1.875 €.<br />

Tabelle 4-13<br />

Höhe <strong>de</strong>r projizierten Anwartschaften auf eigene Leistungen <strong>de</strong>r Beamtenversorgung<br />

im 65. Lebensjahr (Zahlbetrag) nach Geburtskohorten 1)<br />

– Deutsche <strong>de</strong>r Geburtskohorten 1942-1961 mit projizierter BV-Anwartschaft (<strong>in</strong> € und <strong>in</strong> %)<br />

Alte Län<strong>de</strong>r<br />

Neue Län<strong>de</strong>r<br />

Männer Frauen Männer Frauen<br />

€ % € % € % € %<br />

1942-1946 1.958 100 1.958 100 / / / /<br />

1947-1951 2.111 108 1.875 96 / / / /<br />

1952-1956 2.042 104 1.928 98 / / / /<br />

1957-1961 1.848 94 1.898 97 (1.985) - 2) / /<br />

1)<br />

2)<br />

Ruhegehalt <strong>de</strong>r Beamtenversorgung (e<strong>in</strong>schließlich anteiliger 13. Monatszahlungen, nach Ruhensbetrag).<br />

Zahlbetrag nach Abzug <strong>de</strong>s Anteils zur Kranken- und Pflegeversicherung und vor e<strong>in</strong>er eventuellen Veranlagung<br />

zur E<strong>in</strong>kommensteuer.<br />

Nicht berechnet aufgrund fehlen<strong>de</strong>m bzw. statistisch nicht abgesichertem Referenzwert.<br />

Quelle: Tab. I-3008e Altersvorsorge <strong>in</strong> Deutschland 2005<br />

Zurückzuführen s<strong>in</strong>d diese kohortenspezifischen Anwartschaften zum e<strong>in</strong>en auf unterschiedlich<br />

lange Beamtenbiographien: Die durchschnittliche Anzahl von Monaten <strong>de</strong>r Kategorie<br />

„Beamter“ für Männer <strong>de</strong>r jüngsten Kohorte (mit BV-Anwartschaften) beträgt 380 Monate<br />

(Frauen: 397 Monate), für die 1947 bis 1951 Geborenen dagegen 459 Monate (Frauen: 407<br />

Monate). 99 Zum an<strong>de</strong>ren spielen unterschiedliche Laufbahngruppen e<strong>in</strong>e Rolle: Der Anteil<br />

von Beamten <strong>de</strong>s gehobenen und höheren Dienstes liegt bei <strong>de</strong>n 1947 bis 1951 geborenen<br />

Männern (mit BV-Anwartschaften) bei 68%, bei <strong>de</strong>n Jüngsten lediglich bei 58% und bei <strong>de</strong>n<br />

Ältesten sogar nur bei 51%. Noch größer s<strong>in</strong>d die diesbezüglichen Unterschie<strong>de</strong> bei <strong>de</strong>n<br />

Frauen: 77% Beamt<strong>in</strong>nen <strong>de</strong>s gehobenen und höheren Dienstes <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Kohorte <strong>de</strong>r 1947 bis<br />

99<br />

Diese und die folgen<strong>de</strong>n Zahlen basieren auf weiteren, hier nicht im E<strong>in</strong>zelnen dokumentierten<br />

Auswertungen <strong>de</strong>r <strong>AVID</strong> 2005.<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!